Wie kann ich Zami-Steckling zum Anwachsen bringen?
Hallo allerseits,
habe gerade wieder mal einen Steckling des Zamioculcas zamiifolia erhalten. Man sagte mir, es wäre kein Problem, wenn man ihn in die Erde eines Blumentopfes stecken würde, dann würde er bestimmt anwachsen. Schon dreimal habe ich es versucht, erfolglos.Könnt ihr mir Tipps geben, was ich tun muss, damit es gelingt? Habe mal ein Foto des Stecklings hochgeladen.
DankeKessy

2 Antworten
Mit diesem Steckling wirst du keinen Erfolg haben, aus ganzen Blättern (ja, was du da hast ist ein einzelnes Blatt der Pflanze) lässt sich Zamioculcas nicht vermehren. Anders sähe es aus wenn am Blatt noch ein Rhizomteil dran wäre, also ein Teil der dicken braunen Knollen welche sich unter der Erde befinden, aber so ist nichts zu wollen.
Was du tun kannst: Mehrere kräftige Fiederblätter (die kleinen die seitlich rauswachsen) abschneiden und mit dem Stiel in feuchtes Substrat stecken. So hell und fensternah wie möglich aufstellen, dabei jedoch direkte Sonnenbestrahlung vermeiden. Die Erde immer schön feucht halten, aber niemals nass.
Allerdings wirst du viel Geduld aufbringen müssen, denn jeder Blattsteckling muss zuerst unterirdisch ein eigenes Rhizom bilden bevor er schlussendlich Blätter produziert. So lange die Stecklinge grün und knackig bleiben ist alles in Ordnung und du musst nichts tun ausser abwarten.
Hallo synthemesc , danke für dein Statement, dass werde ich probieren, ansonsten versuche ich, ein Rhizomteil zu bekommen. Besten Dank Kessy
Versuche es mal mit dieser Methode:
Ein Blatt mit 3 bis 4 Fiederblättern wird abgeschnitten.
Den Steckling in ein dunkles Glas Wasser stellen.
Auf die Fensterbank am West- oder Ostfenster stellen.
Das Wasser regelmäßig erneuern.
Nach einiger Zeit entstehen kleine Knollen.
Aus den Knollen wachsen dann die Wurzeln.
Hat sich ein kräftiges Wurzelsystem gebildet, wird eingetopft.
In normalem Substrat dauert es einige Monate, bis sich der erste Trieb zeigt.