Wie kann ich meine neue Deckenleuchte anschließen?

Deckenleuchte - (Elektrik, Deckenleuchte)

6 Antworten

sieht verwirrend aus ist aber durchaus machbar..

auf dem foto ist am unteren rand ein kleiner weißer kasten...da sollte eine anschlußmöglichkeit für schwarz und blau welche aus der decke kommen vorhanden sein. du mußt vorher nur die lüsterklemme die an der decke hängt entfernen.die wäre dann übrig.

bevor du anfängst...wichtig  !...sicherung raus und auch nachprüfen ob spannungsfreiheit herrscht


Lenz111 
Fragesteller
 11.12.2016, 15:40

Danke. Werde ich testen

0

In der weissen kleinen box da sollte ne klemme mit zwei anschlüssen sein 


Lenz111 
Fragesteller
 11.12.2016, 15:39

Danke werde ich mal ausprobieren ansonsten halt bis nach Weihnachten warten

0

Das was in dem weißen Kästchen unten links auf dem Bild ist. Das sieht mir sehr nach einem Anschlusskabel aus.

Die Lüsterklemme an der Decke eventuell abmontieren, die ist momentan eher dafür da, das es keinen Kurzschluss gibt oder einer aus Versehen drankommt und einen Schlag bekommt.

Was für Farben haben die Adern die bei dir aus der Decke kommen? Da gibt es über die letzten Jahrzehnte gesehen x Varianten.

Vor der Arbeit Sicherung aus, Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer feststellen (z.B. Duspol). Schutzleiter wird hier nicht benötigt, deine Lampe ist schutzisoliert (Symbol: Quadrat innerhalb eines Quadrates).

Hier sieht man wie es korrekt gemacht wird, denn bei vielen Videos wird richtig Mist gemacht der gefährlich ist!

https://youtube.com/watch?v=rsZboy57nuI


Lenz111 
Fragesteller
 15.12.2016, 10:19

Hallo, ich war beruflich unterwegs deswegen die etwas verspätete Antwort. Aus der Decke kommen 2 Adern (gelb und grau) und an der lampe sind es (weiß und schwarz)

0
germi031982  15.12.2016, 14:45
@Lenz111

Also wohnst du schonmal nicht in Deutschland, klingt den Farben nach zu urteilen eher nach Schweiz wenn es sich bei grau um weiß handelt. Dann wäre der Neutralleiter gelb und weiß die Phase bzw. Außenleiter. Ist wohl ein Altbau, denn mittlerweile sind die Adernfarben europaweit einheitlich.

Bei der Lampe finde ich das interessant, das man sich bei manchen Leitungen an den Farbcode gehalten hat, bei anderen nicht. Schwarz ist Außenleiter, weiß der Neutralleiter. Im Prinzip ist es bei dem Leuchtmittel egal, die Leuchtmittel der Lampe sind Schutzklasse 3 (Schutzkleinspannung, SELV), da ist also noch ein Trafo dazwischen und sind damit galvanisch vom Stromnetz getrennt.

1
Lenz111 
Fragesteller
 16.12.2016, 13:59
@germi031982

ich wohne in deutschland. die beiden adern sind grau und gelb/grün. ist ein altes hochhaus.

0
germi031982  16.12.2016, 16:47
@Lenz111

Dann ist es schwarz und gelb/grün. Das Schwarz ist durch Alterung aber mittlerweile wohl grau geworden. Schwarz an schwarz, und grün/gelb an weiß.

Die Leitung lässt auf späte 60er bis hin zu den frühen 70ern deuten. Ab 1973/74 gab es diese Leitung in dieser Konstellation nicht mehr. Danach waren die Adern bei zweiadrigen Leitungen dann schwarz und hellblau. Ich hoffe es handelt sich um Kupferleitungen und nicht um Aluleitungen. Letztere wurden damals noch gerne in der DDR benutzt, haben aber extreme Nachteile.

1
Lenz111 
Fragesteller
 17.12.2016, 11:01
@germi031982

Ich probiere es gleich mal aus. Aber erstmal sicherung raus. Nicht das ich durch die bude fliege ;-)

0
germi031982  17.12.2016, 14:29
@Lenz111

Und bevor du daran arbeitest mit einem Spannungsprüfer prüfen ob du auch die richtige Sicherung erwischt hast! Wäre nicht das erste Mal das eine Sicherung falsch beschriftet ist. Gerade bei Steckdosen kann das bei Altbauten brisant werden. Da hängen dann manche Steckdosen am Nebenraum dran denn von dort war es kürzer eine Leitung zu legen als von einer Steckdose oder einer Abzweigdose in dem eigentlichen Raum. Das heißt wenn man dann die Sicherung von dem Raum ausschaltet haben diese Steckdosen immer noch Netzspannung anstehen. Da gilt dann wieder der alte Spruch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

0

Blau an blau und braun an braun.


acoincidence  11.12.2016, 14:40

Stop falsch! 

 Das ist die perfekte Anleitung für einen Feuerwehreinsatz. 

Die blauen und braunen Adern sind miteinander verbunden und miteinander verschweißt. Da wird nix angeschlossen !

2

Also, in der neuen Lampe ist ein weißes Kästchen.

Da wird eine Bezeichnung sein welches Phase (L) ist und welches der Neutralleiter (Ableiter) (N) ist.

Wenn du keinen Altbau hast ist in der Regel der blaue Draht der an deiner Deckenlüsterklemme ist der (N).

Und der schwarze Draht der an deiner Deckenlüsterklemme ist der geschaltete von deinem Lischtschalter.

Und der grün/gelbe (evtl. noch in der Deckendose) die Erdung.

Immer die Sicherung abschalten von dem dazugehörigen Stromkreis und dann erst anklemmen. Es reicht nicht nur den Lichtschalter auf aus zu stellen.

Wenn es möglich ist und du einen grüngelben als Erdung hast, solltest du den mit dem Gehäuse der Lampe verbinden.

Erst nach fertiger Installation einschalten und prüfen auf Funktion.

In jedem Fall sind die 5 Sicherheitsregeln zu beachten bei Elektromontagen.

Und immer sollte dies ein Fachmann durchführen.

Gruß