wie kann ich einen raumheizkörper komplett abschalten

4 Antworten

Wenn nur der Thermostatkopf kaputt ist, dann schraubst du eine Kunststoffkappe auf das Ventil, die den Ventilstft reindrückt, dann ist das Ventil geschlossen. Gibt´s im Baumarkt.


elialustig 
Beitragsersteller
 02.03.2013, 16:43

Kann aber nicht weg, hab gerade kein auto und wohne ausserhalb

syncopcgda  02.03.2013, 16:48
@elialustig

Dann suche eine andere Möglichkeit, den Stift in gedrückter Stellung zu halten, z.B. mit einem schweren Möbelstück und dazwischen z.B. ein Stück Holzlatte oder ein Hammer.

syncopcgda  02.03.2013, 17:12
@elialustig

Ja, wenn dieses sich im Lauf der Zeit nicht dehnt, wäre das auch eine Möglichkeit. Zu beachten ist die fast punktuelle Belastung des Tapes durch den Stift, deshalb am besten noch eine größere Fläche unterlegen.

elialustig 
Beitragsersteller
 02.03.2013, 17:31
@syncopcgda

Müßte passen. Bis Montag hält es schon. Danke nochmals :-)))

Heizkörperanschluß (unten) zudrehen, entweder mit Schraubendreher sichtbar oder Inbus unter der Abdeckung. Das ist alles da wo die Rohre an den Heizkörper angeschlossen sind.

Den "Danfoss" wie du ihn nennst dürfte wohl ein Thermostatventil sein. Wenn dem so ist, dann ist es mittels einer Überwurfmutter an dem Zuleitungsrohr befestigt. Du brauchst nur diese Überwurfmutter lösen und so das Tehrmostatventil abschrauben. Darunter müsste ein kleiner Pin (ca 3mm im Durchmesser) erscheinen. Dieser Pin schaut ca 6 bis mm heraus, wenn das Thermoregelventil ab ist. Somit ist dann die Heizung "abgeschaltet". Den Pin aber nicht mit Gewalt herausziehen, sonst kommt Wasser.....


elialustig 
Beitragsersteller
 02.03.2013, 16:41

Stimmt, da schaut ein kleiner Stift raus, wenn ich den reindrücke hört die Heizung auf aber ich kann das doch nicht die ganze zeit drücken. Habe auch gerade kein auto um irgendwohin zu fahren und was zu kaufen