Wie kann ich diese Community von meiner Startseite entfernen?
4 Antworten
Im Normalfall siehst Du alle Subcommunitys auf Deiner Startseite, die Du jeweils auswähltest. Auch bei Themenwelten zur hohen Stufe wirst Du dementsprechend einige Subcommunitys darauf sehen - obwohl man nur einzelne Themen bei Subkategorien sieht, werden i. d. R. alle Unterkategorien einer Themenwelt der hochsten Stufe zu Deiner Startseite sichtbar gemacht.
Wenn Du die Subcommunity dieses Themas ausblenden möchtest, musst Du einfach die folgenden Schritte machen.
- Auf Deiner Startseite musst Du zunächst die drei Punkte auf der rechten Seite - Interessen verwalten klicken, indem Du die Themenwelt davon erwählst. In diesem Fall ist es " Politik und Gesellschaft ".
- Unter diesem Begriff musst Du mal auf " Beitragsarten " klicken und dann die Option " Subcommunity-Beiträge " ausschalten.
"Sexuelle Identität & Gender Studies" ist ein Unterbereich von "Gesellschaftsfragen" welches wiederum ein Unterbereich der Themenwelt "Politik & Gesellschaft" ist.
Wenn du mindestens eine dieser Bereiche als Interesse ausgewählt hast, bekommst du auch automatisch die Subcommuniti.
Du kannst entweder das entsprechende Interesse entfernen oder du gehst auf deiner Startseite oben in dem Kasten auf die drei Punkte und wählst den Menüpunkt "Interessen verwalten" aus.
Im dem sich jetzt öffnenden Fenster suchst du dann die oben genannte Themenwelt/Themenbereiche und klickst dahinter auf das Stift Symbol um das Interesse zu bearbeiten.
Hier wählst du dann den Bereich "Beitragsarten" aus und deaktivierst die "Subcommunity-Beiträge".



Hi. Startseite-> 3 Punkte-> Gehe auf Interessen Verwalten-> Dann auf den Stift von dem Themenbereich-> Subcommunitys-> Hier kannst du es bearbeiten und auch ausschalten.
L.g. Jan
Drei Punkte Menü > Interessen verwalten > [Themenwelt XY]* > Beitragsarten > Subcommunity-Beiträge
*Hier musst du auf den Stift von derjenigen Themenwelt klicken, der die Subcommunity zugeordnet ist. Also in diesem Fall entweder "Gesellschaftsfragen" oder "Politik und Gesellschaft".
LG
