Wie kam es zu der Bezeichnung Software und Hardware?
Hardware vielleicht weil Maus, Tastatur und Bildschirm von harter Struktur ist? Aber die Programme als Weich zu bezeichnen, irgendwie komisch :) vielleicht weil wollte jemand das der Programmierer soft wäre, ob man da weich in der Birne soll weiß ich nicht :)
4 Antworten
Die Begriffe Hardware und Software entstanden im Englischen als einfache und einprägsame Unterscheidung zwischen den physischen und nicht-physischen Komponenten eines Computers.
- Hardware kommt von hard („hart, fest“) und bezeichnet alle materiellen, greifbaren Teile eines Computers, also beispielsweise Prozessor, Speicher, Festplatten oder Tastaturen.
- Software kommt von soft („weich“) und steht für immaterielle, veränderbare Komponenten, also Programme, Betriebssysteme oder Daten, die durch Hardware ausgeführt werden.
Der Begriff Software wurde in den 1950er Jahren populär, um die Programmierung und die nicht-physischen Aspekte der Computertechnik besser abzugrenzen. Davor sprach man oft nur von „Programmen“ oder „Code“. Die Unterscheidung ist heute Standard und wurde auf andere Bereiche übertragen, z. B. „Firmware“ als Mischform aus Hardware und Software.
Weiß ich nicht, wenn man drüber grübelt, wird's albern. Ich benutze sowieso eher Zupfware:
Bei den "harten" Komponenten paßt nichts zum anderen, da immer in anderen Epochen gekauft. Bei dem, was intern läuft, ist es nicht besser; von hier ein Stück, von da ein Stück ...
Mit Hardware waren ursprünglich "Eisenwaren" bezeichnet. So heißt es in englischsprachigen Ländern immer noch.
Da es mechanische Computer bzw. Computer aus Relaistechnologie gab, wurde dabei viel "Eisen" verbaut. In Anlehnung an Hardware für die pysischen Teile eines Computers, wurden dann spaßeshalber Programme als Software bezeichnet.
Richtig ist natürlich Computer, Programm (programs) und Daten (data).
Hardware= hart wie Metall oder so also du kannst es anfassen
Software = soft also du kannst es nicht anfassen