Wie ist es möglich fließenden Strom kabellos zu stören oder zu unterbrechen?

2 Antworten

1.. Die berührungslose Beeinflussung einer Stromstärke, also die drahtlose (induktive) elektrische Energieübertragung - falls Du das meinst - geschieht nach dem Prinzip der Funkwellen. Dabei ist die energetische Effizienz äußerst gering, sie ist auch keinesfalls der Zweck. Der Zweck ist hier die Nachrichtenübertragung über große Entfernungen mittels Modulation der Funkwelle. Energetisch hocheffizient ist das Grundprinzip (→) induktiven Übertragung dagegen beim elektrischen (→)Transformator. Auch hier beeinflussen sich zwei Stromkreise ohne elektrisch leitende Verbindung. Der Eisenkern leitet nur den magnetischen Fluss.

2.. Beim elektromagnetischen Impuls ist die unmittelbare Übertragung auf den menschlichen Organismus energetisch weitgehend unwirksam mangels effizienter elektrischer Leiter auf der Empfängerseite wie z.B. bei Radio-Empfangsanlagen oder bei Herzschrittmachern.

3.. Die Übertragungsleistung bei Handy-Aufladungen liegt in der Größenordnung von ungefähr 1 Watt und nicht von 5 000 Watt (Da würde alles schnell wegbrennen)! Vielleicht denkst Du hier an die induktive Aufladung von Elektro-Autos. Wie man sich einer "Wattzahl aussetzt", ist nicht nachvollziehbar. Falls Du die elektromagnetische Abstrahlung an der E-Autotankstelle meinen solltest: Die ist medizinisch bedeutungsloser als ein Spaziergang in der Nähe von Hochspannungsleitungen, von Personalcomputern oder womöglich sogar in der Nähe von rauchenden Kaminen.

Sehr komische Fragen !

  1. Wenn ein Strom fließt, existiert ein geschlossener Stromkreis. Es muss eine Spannungsquelle existieren die mit dem Element verbunden ist , sowohl auf Minus wie auch auf Plus. Wenn ein Signal übertragen wird, ist es möglich das Signal zu stören - Denn fließender Strom erzeugt ein elektrisches Feld. Dieses Feld kann durch andere Felder gestört werden - Zum Beispiel wenn du eine andere Quelle, ein anderes Strom durchflossenes Elemet sehr nahe heran bringst. Ansonsten musst du den Stromkreis unterbrechen - Zum Beispiel durch Störung der Spannungsquelle.

  2. Die Wirkung von elektromagnetischen Pulsen auf Menschen ist nicht eindeutig geklärt. Das Herz wird dadurch nur geschädigt, wenn elektrische Geräte wie Implantate oder Herzschrittmacher in Verwendung sind. Es wird vermutet, dass das elektrische Feld, dass durch die minimalen Spannungen im Körper entsteht durch diesen Puls nicht bis kaum beeinträchtigt wird und es daher zu keinem Problem kommt. Langzeitschäden sind aber nicht geklärt.

  3. Wer setzt sich der Wattzahl aus? Watt errechnest du aus Multiplikation von Spannung mit Strom. Die Watt alleine sagen jetzt also eher weniger aus - Das kann eine hohe Spannung und ein niedriger Strom sein. Das Kabellose laden funktioniert durch Induktion. Auch hier wird das elektrische Feld des Ladepads nicht auf den menschlichen Körper wirken, ob die Wirknug des Felds aber auf lange Sicht einen Effekt hat, kann ich dir nicht sagen.