Wie ist bei Modellbahn die Mischung von Trix Gleichstrom und bei Märklin Wechselstrom

4 Antworten

Hallo googleinsider97

Wechselstrom wird nur von Märklin verwendet. Es gibt zwar von anderen Firmen teilweise Lokomotiven für das Märklinsystem aber die Auswahl ist nicht so groß. Wenn man kompliziertere Gleisfiguren aufbauen will (Kehrschleifen) und sich mit der Elektrizität nicht so auskennt dann ist es besser man nimmt das Wechselstromsystem.

Wenn du dich für Gleichstrom entscheidest hast du viel mehr Möglichkeiten weil es beim Zweileiter-Gleichstromsystem sehr viele Anbieter gibt, wo sich die Preise auch noch im Rahmen halten und du eventuell nur Tauschkupplungen brauchst. Die Fahrzeuge der meisten Firmen haben Bügelkupplungen während Fleischmann-Fahrzeuge Hakenkupplungen haben. Bei den Kurzkupplungen gibt es auch verschiedene Systeme die nicht zueinander passen, wo sich aber durch die genormten Kupplungsschächte Kurzkupplungen sehr einfach tauschen kann.

Neuere Lokomotiven beider Systeme haben meistens schon einen Digitaldecoder oder zumindest einen Brückenstecker zum Einstecken eines Digitaldecoders.

Gruß HobbyTfz

Immer noch dieser alte Irrglaube. Seit es Digital auf der Modellbahn zugeht gibt es keinen Wechsel und keinen Gleichstrom mehr, es gibt einen Digitalstrom der für alle Hersteller nutzbar ist. Und das ist eine Art Gleichstrom. Selbst die Hersteller nutzen immer wieder der Einfachheit halber Wechsel oder Gleichstrom zur besseren Unterscheidung. Richtig wäre eigentlich zu sagen 2 Leiter oder 3 Leiter System. Was ist der Unterschied? Märklin 3 Leiter hat auf den beiden Außenschienen immer das gleiche Potenzial, den minus Pol. Der Puko in der Mitte ist der Plus Pol. Vorteil: du kannst die Gleise zusammenstecken wie du willst, es gibt keine Probleme mit dem Plus/Minuspol und du brauchst keine komplizierten und aufwändigen Schaltungen um bei z. B. einer Kehrschleife, aufzubauen um keinen Kurzschluss zu vermeiden. Denn der Plus = Bahnstrom ist immer in der MItte, die Minus Pole immer auf den beiden Außenschienen.

Beim 2 Leiter System ist auf der einen Außenschiene der Plus, auf der anderen Außenschiene der Minus Pol. Baust du z. B. Kehrschleifen, so ist eine aufwändige Schaltung zur Vermeidung von Kurzschlüssen erforderlich. Ebenso ist bei Weichen u. Kreuzungen darauf zu achten, dass sich Plus u. Minus nicht überschneiden. Das alles hast du beim Märklin 3 Leitersystem nicht. Und alle Loks fahren mit diesem Gleichgeschalteten Digitalstrom. Übrigens bieten auch andere Hersteller außer Märklin Modelle für das 3 Leitersystem an. Meine Meinung: Ganz klar Märklin 3 Leitersystem. da hast du elektrisch die wenigsten Probleme

Märklin Digital! Du kannst auch Roco-lokomotiven digital steuern, die schon werksmäßig für 3 Leiter System ausgestattet sind. Auch Fleischmann-loks lassen sich leicht umbauen.

mfg


googleinsider97 
Beitragsersteller
 22.01.2014, 22:52

Danke, nur kann ich auch Piko Wechselstrom einsetzen. Denn einer meiner Mit user hat beantwortet, dass man Stromschlag erleiden kann, wenn sie einsetzt, stimmt DSS wirklich.

1

Ganz klar Gleichstrom oder du bist an Märklin gekettet. Und es gibt mehr als Trix, z. B. Fleischmann, Roco, Brawa, Rivarossi, Kato oder Piko.