Wie hoch darf die Rückennummer in der Bundesliga sein?
Es war mir bereits bekannt, dass es in der Bundesliga nicht möglich ist (anders als zum Beispiel in Italien) Nummern bis zur 99 zu vergeben. Ich dachte die Grenze liege bei ca. 60 da es immer wieder Spieler mit einer 50er Nummer gab (wie zum Beispiel Tom Krauß 53 bei RB Leipzig). Nun habe ich versucht der Frage nach zugehen. Im Internet fabd ich nur eine Regel die 2010 eingeführt wurde die besagt, dass Nummern in der Bundesliga die 40 nicht überschreiten dürften. Anschließend habe ich gefunden, dass es Ausnahmen gibt wenn der Verein mehr als 40 Spieler im Kader hat. Dann habe ich noch gelesen, dass es außerdem möglich ist die Regel zu umgehen wenn man schon vor Einführung der Regel mit einer höheren Nummer gespielt hat oder schon mehrere Jahre in der Bundesliga mit der Nummer aktiv war (Bsp. Phillip Bargfrede und Kevin Kampl beide 44). Dann habe ich einen Artikel gefunden, der die höchsten Rückennummern der Bundesligisten aufzählt. Alle Nummern waren zwischen 1 - 59 allerdings gab es jemand von Bayern der vor Einführung der Regel mit der 69 unterwegs war, aber dann noch einen beim VfB Stuttgart der 2013 mit der 93 gespielt hat. Nun bin ich verwirrt. Ich hoffe mich kann jemand hier aufklären. Danke im Voraus.
Kleiner Nachtrag habe mich vertan der FC Augsburg hat ebenfalls einen Spieler mit sehr hoher Rückennummer gehabt. Das war ein Keeper mit einer 80er Nummer oder so.
1 Antwort
In der Bundesliga dürfen gemäß Spielkleidungsrichtlinie der DFL Nummern zwischen 1 und 49 vergeben werden.
Einen Bestandsschutz gibt es nicht. Ist ja auch nicht wirklich nötig, da in den letzten Jahren der Nummernkreis eh größer wurde.