Wie heisst das Sprichwort eig. richtig? :D
Mitgehangen, mitgefangen oder mitgefangen, mitgehangen? Ich glaube das erste aber viele sagen das andersrum.. :D
12 Antworten
"Ich glaube das vollständige Sprichwort heißt "mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen". Es bedeutet, wer sich mit einer Räuberbande herumtreibt und gefangen wird, muß sich nicht wundern, wenn er gehenkt wird - auch wenn er sich nichts weiter hat zuschulden kommen lassen."
Das zweite ist richtig. Es bedeutet dass wenn man sich von Anderen mitziehen lässt und erwischt wird dass man dann auch mit bestraft wird.
Man hört sehr oft die Variante, wo zuerst „gehangen“ wird. Erst kürzlich wieder in einem Hollywood Film ist mir das begegnet. Ich persönlich halte das für unlogisch, und sage „mitgefangen mitgehangen“ ! Das ist allgemein verständlich, und die Vermutungen über den Ursprung sind einleuchtend. Ich sah eine Begründung für die umgekehrte Version, die den Ursprung im Angeln haben soll. Allerdings beißen doch selten zwei Fische in den selben Haken (gehangen) um anschließend „gefangen“ zu werden.
Ich habe schonmal das Gegenteil behauptet, aber ich glaube, mitgehangen mitgefangen ist AUCH richtig. Sogar, wie hier jemand antwortete, sogar am Ende nochmal gehangen. Im Sinne von "aufgeknüpft", und das erste im Sinne von "mit den Spitzbuben rumgehangen".
das 2. Weil wenn du etwas machst, was nicht ganz legal ist zB, bist du mitschuldig, weil du es nicht verhindert hast. Diebstahl wäre so ein bsp.