Wie genau schreibt man einen historischen Kontext in Geschichte?
Hallo. Und zwar soll ich eine Quelle (Bericht) über die Ereignisse des Sturms auf die Bastille( Französische Revolution) in den historischen Kontext einordnen. Ich habe dazu noch einen langen Text mit Sachinformationen ( wie es dazu kam, wie die Lage war etc.) dazu bekommen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich den Sachtext mehr zusammenfasse als in den historischen Kontext einzuordnen.
Deshalb frage ich nochmal, was genau denn da alles reinkommt, weil mein Lehrer das leider nur sehr schwammig erklärt hat. Ein ungefährer Aufbau würde schon reichen. Auch im Internet habe ich nach Musterlösungen gesucht, aber leider haben die mir auch nicht wirklich geholfen. Vielleicht war ich auch auf den falschen Seiten. Es würde deshalb auch reichen, wenn ihr vielleicht einen Link zur einer Seite habt, die das erklärt, falls ihr selber grade keine Lust dazu habt. Ich bedanke mich im Vorraus😅
1 Antwort
,,Historischer Kontext" soll heißen: Alle Faktoren welche diese Erstürmung nicht direkt ausgelöst haben, sondern irgendwie beeinflusst haben oder dadurch beeinflusst wurden.
Beispiele:
- Aufklärung
- Beispiel der US Amerikanische Revolution, einige Jahre vorher
- Gewisse technische und wissenschaftliche Fortschritte
- Selbstbewusstsein des Bürgertums.