3 Antworten

Die Motivation zum Studium muss ja nicht unbedingt sein, einen Beruf zu erlangen.

Es kann auch einfach der Wunsch dahinter stehen, sich tief in ein faszinierendes Thema/Fachgebiet einzuarbeiten.

Und da macht es absolut Sinn, sich diesen Wunsch dann zu erfüllen wenn man es kann. Wenn man erst im Rentenalter die Zeit dazu hat, dann eben im Rentenalter. Allemal besser, als mit dem unerfüllten Wunsch ins Grab zu gehen.

Wer will und kann soll auch dürfen. Der Drang nach Wissen ist zutiefst menschlich. Und mit 74 wird man ja auch keinen jungen Leuten mehr den Job wegnehmen. Allerdings bitte auch keine Studienplätze bei überlaufenen Studiengängen und auf eigene Kosten.

Es geht der Katze wie der Maus, man lernt dazu, doch niemals aus. so jedenfalls heißt es bei Tom und Jerry.

Es gibt duchaus Menschen, die bis ins hohe Alter neugierig beiben. und wenn an den Universitäten Studienplätze bzw. in den Hörsäälen freie Sitzpläzte sind, dann würde ich sagen nur herrein. Es kann doch nur eine Bereicherung sein.