Wie findet ihr die Musik der 60er Jahre?
31 Stimmen
16 Antworten
Ich bin großer Fan der Musik aus der früheren Zeit. Es gibt mir eine nostalgische Stimmung mit einem unbeschreiblichen Gefühl. Dazu war die Musik meiner Meinung nach mit mehr Wiedererkennungswert der Musiker/ Band und generell begabter. Es wurden Instrumente benutzt, es gab kein Autotune und die Texte hatten eine tiefere Bedeutung.🤘🏻 Falls relevant: ich bin 22 Jahre alt und spiele gern solche Musik auf der Gitarre.
Mit Autotune gebe ich dir Recht. Aber in der elektronischen Musik gibt es riesengroße Qualitätsunterschiede. Das reicht von billigem, gehaltlosem Schott über erträglichen Mainstream, stylistisch origineller und aufwendig produzierter Musik bis hin zu Topqualität mit Tiefgang. Ich liebe auch die 70er, teilweise auch die 60er, bis hin zu Jazzmusik und Klassik. Aber von den 90ern bis heute gibt es auch ne Menge gutes Zeug.
Was soll man sagen...es war halt die Zeit des musikalischen Umbruchs. Es entstanden wortwörtlich alle paar Monate neue Bands und damit auch neue Genres. Es muss eine total spannende Zeit gewesen sein....Wenn ich heute darüber lese, man, denke ich da....unglaublich das Ganze. Schon alleine die Vor-Beatles-Geschichte, die Stones-Geschichte, als Hendrix zum ersten Mal auftrat...in das alles kann man sich überhaupt nicht mehr reinversetzen, es sei, denn, man war dabei. Einige User hier waren das wohl. Mir ist leider nicht vergönnt gewesen..zu spät geboren, obwohl ich nicht sagen kann, dass ich noch wirklich jung bin. Aber trotzdem zu spät für die 60er.^^
Alles in allem muss es musikalisch eine tolle Zeit gewesen sein, eine sehr spannende Zeit. Geblieben sind Band, die zu Legenden wurden und Songs, die für die Ewigkeit sind. Und das ist auch ganz toll, mehr kann man nicht erwarten.
Ich weiß gar nicht, wie mir diese Frage, die jetzt immerhin schon 9 Monate alt ist, durch die Lappen gehen konnnte.
Habe die Ehre.
Das waren die 60er ... 🌈
Jefferson Airplane - somebody to love
https://youtu.be/5Jj3wZVc7nw?feature=shared
The Byrds - mr. tambourine man
https://youtu.be/Swqw5a8I4b4?feature=shared
Janis Joplin - summertime 🖤
https://youtu.be/9pQMb2niOO8?feature=shared
Aretha Franklin - i say a little prayer
https://youtu.be/TDyiREoBw0o?feature=shared
Dusty Springfield - son of a preacher man
https://youtu.be/oAZLgsDRUv4?feature=shared
The Beach Boys - good vibrations
https://youtu.be/apBWI6xrbLY?feature=shared
Simon & Garfunkel - the sound of silence
https://youtu.be/nkUOACGtGfA?feature=shared
Brian Hyland - sealed with a kiss
https://youtu.be/6-xD0LMP0DA?feature=shared
Und das ist eine winzige Auswahl aus diesem Jahrzehnt, in dem viel passiert ist. Also ich liebe die 60er auch. 😀
Cool. Ja, ich mag viel Musik. Gibt kaum ein Genre, welches ich konsequent hasse. Hamburger Schule wäre z.B. eins. Manche Metal-Arten sind mir zu anstrengend und zu monoton. Und halt das meiste, was zu oberflächlich ist. Alles was anspruchsvolle ist, ehrlich und Stil hat, ist dagegen höchst interessant.
Ich bin auch jemand, die nicht in Genres denkt und hört. Hauptsache, Musik "touched" mich in irgendeiner Form. Was würde einem entgehen, wenn man nicht über den Tellerrand blicken würde?
Gerade hier bei den 60ern ist wirklich soviel Hochkarätiges dabei, in ganz unterschiedlichen Stilen. Das beginnt bei den Beatles, den Stones und geht dann hin zum Summer Of Love, zu Woodstock, hin zu Led Zep oder Deep Purple ... 🎸
Ja ... Die 70er sind ja auch mein Ding , liegen bei mir auch vor den 60's. Und ich habe ja die 70er miterlebt, weil das mein Jahr ist. 😀
Ich ordne ja auch automatisch irgendwie zu, wenn ich einen Song höre. Aber ich brauche gar nicht soviel tieferes "theoretisches Wissen" über den Stil, das Genre ... Einiges weiß ich ja auch und das genügt mir, um durchzukommen. 😀
Ich bin ja hier bei GF immer wieder überrascht, wie detailliert einzelne Songs diversen Genres, Sub Genres, Sub Sub Genres ... zugeordnet werden. Ich habe früher schon richtigen Diskussionen unter Metalheads beigewohnt, die konnten sich nicht einigen und keiner wollte nachgeben. Aber so ist das, jeder hat seins. 😀
Ja, bei uns zuhause lief immer Musik. Mein Vater hat mir das Plattensammeln "genetisch mitgegeben", er hatte viele feine Platten und die liefen natürlich auch. Und nach und nach hat er mir etliche überlassen. Und schon zwickt es wieder in meinem Herzen, weil ich die Orginalpressung "Exile On Main St" in geistiger Umnachtung einfach verschenkt habe Jedesmal, wenn ich auf das Thema komme, dann zwickt das noch. Das ist über 30 Jahre her. 😄 Ich schenke von Herzen gerne, aber da muss ich wirklich bescheuert gewesen sein. 😄
Ja, klar, so ein wenig habe ich auch von meinen Eltern. Aber der Musikexperte in der Familie bin ich. Mit 12 wusste ich schon deutlich mehr über viele Künstler als meine Eltern. Die 70er Jahre habe ich erst mit 17 entdeckt. "Exile On Main St." ist ein gutes Album, aber ich war nie Stones-Fan. Meine Bands der 70er sind Pink Floyd und King Crimson.
Bei meinen vielen selbst erstellten Playlisten auf Spotify (nach Jahrzehnten sortiert) sind die 60er zwar die Liste mit den wenigsten Liedern, aber trotzdem gefällt mir das Jahrzehnt. Hier zum Reinschauen oder -hören :-)
Sagen wir so: kann ich wenig mit anfangen. Nur ganz wenige Songs wie der nachfolgende sprechen mich an:
https://m.youtube.com/watch?v=sVdaFQhS86E&pp=ygUhYXN0cnVkIGdpbGJlcnRvIGdpcmwgZnJvbSBpcGFuZW1h
Bei zwei Songs auf jeden Fall: Match! Von den Beach Boys finde ich "Wouldn't It Be Nice richtig gut."