Wie entfernt man Aufkleberreste von Büchern?
Meistens gehen die Aufkleber auf Buchdeckeln ja zum Glück relativ leicht ab; leider bin ich dieses Mal offenbar auf ein besonders widerspenstiges Exemplar gestoßen. Kennt jemand einen guten Trick, Aufkleberreste von einem Buch zu entfernen, ohne dabei das Material zu beschädigen? Es handelt sich übrigens um ein Taschenbuch.
14 Antworten
Je nach Beschaffenheit und Untergrund: Haushaltsöl
Maschinenöl
Fön
Backofen
Vorsichtig abspachteln
Haarspray und Nagellackentferner vorsicht. Im allg. veräzt es Oberfläschen oder löst auch den Untergrund mit ab. Benzin riecht zu lange nach, außer du kannst den Untergrund waschen.
Ich bin selber Händler und meine Kundentipps waren bisher immer erfolgreich.
Mein kleiner Bruder hatte es mal gemacht. Ich glaubte selber nicht, was er da machte, aber der Erfolg war unvergleichbar gut. Hatte mich sehr gewundert, aber den Tipp gebe ich noch heute weiter. Klingt unglaubwürdig, funktioniert aber immer noch: Bei etwa 75 Grad.
Vorsicht bei Backbüchern...
Das Öl nur auf das Preisschild. Nur 1 oder 2 Tropfen, etwas einreiben, vorsichtig abziehen. Rest mit einem weichen Tusch wegwischen.
Das mit dem Föhn sollte man können, sonst brennt schnell das Buch...
Mit viel Geduld, Vorsicht und etwas Feuerzeugbenzin oder ähnlichem...
Etiketten auf Büchern entferne ich mit einem Haarfön oder besser mit einer Heissluftpistole mit schmaler Düse. Immerwieder testen, ob die Etikette sich löst, sonst wird das Papier ver- brannt. Dies kann mit einem Fön zwar nicht passieren, aber die Prozedur dauert länger.
Wenn Du keine weiteren Hilfsmittel zur Verfügung hast, kannst du mit dem Aufkleber selbst die Klebereste entfernen. Dazu drückst du mit dem Klebeteil des Aufkleber in kurzen Abständen solange auf den Kleberest, bis dieser am Aufkleber haftet.
Das funktionert besonders gut bei Preisetiketten!
vorsichtig mit einem Spachtel oder rundem Messer ganz flach am Buchdeckel abschieben. Klebereste entfernen wir seit Jahren mit Butterfett: einwirken lassen und dann abschieben. So wird auch die Buchoberfläche nicht beschädigt. Viele Softcover-Bücher haben keine feste lackierte Oberfläche, da ist eine sanfte Behandlung sinnvoll.
Kann man denn ein Buch in den Backofen stecken? :D & Das Maschinenöl schmiert doch, oder?