Wie bewahrt ihr euer Werkzeug auf?
Ich habe unzĂ€hlige kleine Schachteln und Boxen mit SchlĂŒsselfeilen, Gewindeschneidern, FrĂ€sern fĂŒr Dremel, BohrersĂ€tze usw.
Die BehÀltnisse im Regal zu stapeln ist doof, denn meistens braucht man die Schachtel die ganz unten liegt.
Gibt es irgendwelche variablen Regalsysteme mit denen man Ordnung in seine Werkzeugsets bekommt?
9 Antworten
Werkzeugwagen fĂŒr, Schraubenzieher, Schraubendosen und Co. und fĂŒr oft benutzte Werkzeuge ein Brett mit NĂ€geln zum AufhĂ€ngen oder Magnetleiste anbringen.
Hm, vielleicht mal gucken, ob man im Online Shop bestellen kann? Wenn nicht beim Lidl. dann anderswođ
đ... lach... ja sollte und wenn doch nicht, dann liegt es daran, daĂ der Hobbybastler nicht gleich wieder richtig âeinsortiertâđ Ein weiterer Tipp, ist, seine Werkzeuge zu markieren, schon ganz und gar, wenn es Hochwertige sind. Kommt immer wieder mal vor, daĂ sich Einer was âausleihtâ und dann weiĂ man ohne Markierung oft nicht mehr, in Wessen Werkstatt es gehört oder kann es nicht beweisen.
Ich habe mir jetzt einen Werkzeugwagen mit einzelverriegelten Schubladen bestellt. Der bringt dann hoffentlich Ordnung in meine Hobbywerkstatt.
Magnetleisten habe ich vor einiger Zeit im LIDL gesehen, aber nicht rechtzeitig geschaltet und deshalb leider nicht mitgenommen. Die sind ungeheuer praktisch - gerade fĂŒr die SchraubenschlĂŒssel bei uns im Betrieb. Am besten 2 Reihen untereinander mit den gleichen GröĂen ! Die Viecher haben wir immer alle zusammen in einer Plastikkiste. Dabei bekommt man jedesmal junge Hunde ! :-)
ZunĂ€chst verschaffe man sich ausreichend Stauraum. Das ist das A und O beim Werkzeug und seinem unzĂ€hligen Zubehör. Grobes Werkzeug wie Hammer und feines Werkzeug wie SchlĂŒsselfeilen sollte man bereichsmĂ€Ăig trennen.
FĂŒr hĂ€ufig benötigtes Gebrauchsmaterial wie Schrauben, Scheiben, NĂ€gel eignet sich ein groĂer stabiler transparenter Plastikkasten mit einzeln herausnehmbaren FĂ€chern, den man im Baumarkt fĂŒr ca.18 âŹuro beziehen kann. Das ist zugegeben eine Menge Geld dafĂŒr - aber wenn man ihn einmal hat, möchte man ihn nie mehr missen.
Genial kann ich nur bestĂ€tigen. Besonders gut hierfĂŒr: Die herausnehmbaren FĂ€cher! Da nimmt man ein mit bestimmten Schrauben befĂŒlltes Fach einfach heraus und kippt es z.B. auf eine Zeitschrift. Hier ist das Teil, dass ich seit knapp einem Jahr mein eigen nenne (GröĂe 44x34 cm) -->
https://static.grainger.com/rp/s/is/image/Grainger/13U670_AS03?$mdmain$
Ich hÀtte nicht gedacht, dass ich mich noch einmal neu verlieben könnte ! :)
Es gibt preiswertere Systeme, Gehe mal in gut sortiereten Heimwerker- oder Baumarkt
So wie es sich gehört, in mehreren Regalen und Aufbewahrungsboxen aus durchsichtigem Kunststoff. Da gibt es auf jedem Baumarkt diverse Möglichkeiten, sich die geeigneten Staumöglichkeiten zu besorgen.
Ich habe eine mittlere und eine kleine Aufbewahrungsbox, da passt alles rein, alles andere wĂŒrde bei mir zu viel Platz weg nehmen.
So einen Plastikkasten mit FĂ€chern habe ich schon (geniales Teil) und der Raum unter meiner Werkbank ist schon mit unzĂ€hligen FĂ€chern ausgestattet - da habe ich meine ganzen Elektrowerkzeuge drin (wĂŒsste jetzt nicht wo ich die sonst hintun sollte).