Wie berechnet man den Zeugnisdurchschnitt?

12 Antworten

In Brandenburg ist es so: Für dein Abizeugnis zählen die letzten 4 Halbjahre, also Klasse 12 und 13. Alle Punkte, die du erreicht hast, werden addiert. Einige Fächer muss/kann man streichen, bspw. musste ich ein Halbjahr Sport streichen und konnte 3 Halbjahre französisch streichen. Am Ende hat man so eine festgelegte Anzahl von Kursen mit bestimmten Punktzahlen, addiert dazu noch die Prüfungen in Unterschiedlicher Wertung. Die werden dann alle zusammenaddiert. dann kommt eine dreistellige Zahl raus zwischen 280 und 840 Punkte. 550 Punkte entsprechen zB. eine 2,3 oder aber 840 Punkte einer 1,0. Die erreichte Punktzahl steht für eine Note.

Alle Zeugnisnoten addieren und durch die Fächeranzahl subtrahieren.


isebise50  29.01.2015, 14:47

subtrahieren? - Super, hier hilft der Blinde dem Lahmen.

0
Bonsai82  29.01.2015, 15:30
@Bonsai82

Ich kann kein deutsch lol dividieren und nicht subtrahieren ^^

0

Na du zählst alle Punkte zusammen und dividierst das Ergebnis durch die Anzahl der Fächer, Sport wird auch gezählt. Das ist der Gesamtdurchschnitt. Bestimmte Studiengänge oder Arbeitgeber (falls du dich mit dem Zeugnis irgendwo bewerben oder immatrikulieren möchtest) wollen nur den Durchschnitt der Hauptfächer, den berechnest du wie oben beschrieben, nur dass du dabei halt nur die Hauptfächer (oder Leistungskurse) berücksichtigst.

ich weiss nicht ob die sportnote bei euch mit reinzählt, du kannst ja einfach eine rechnung machen wo du die einbeziehst und eine ohne. rechen alles mit den punkten. alle punkte die du in den fächern hast zusammen rechnen und dann diese zahl durch die anzahl der fächer teilen. sagen wir du hast 90 punkte und 9 fächer, einfach 90 durch 9 teilen, sind 10 punkte, also eine 3

Z.b. Deutsch 4, Mathe 3, Musik 3 Dann rechnest du alles zusammen: 4+3+3= 10 Und dann die 10 geteilt durch die drei Fächer: 10:3 = 3,3 Und das Ergebniss ist dein Durchschnitt. So mach ich es immer ^^