Wie Beleuchtung mit RGB Streifen?
Hallo, ich würde gerne mein Zimmer mit RGB Strips beleuchten. Dazu habe ich 2 Ideen:
- Ich habe einen Raspberry Pi 4b und WS2812b LED Streifen und weiß auch wie ich diese mit dem Raspberry benutzen kann, allerdings habe ich hierzu nur eine relativ schlechte Steuerung gebaut (die außerdem einige für mich unerklärliche Bugs hat) Hierbei würde ich aber lieber schon ein fertiges Programm benutzen → Kennt ihr welche?
- Ich kaufe mir einen RGB Strip mit Fernsteuerung und co. und nutze dieses fertige System.
Welche Art sollte ich nehmen, falls 1. Kennt ihr evtl. Programme, die diese Strips steuern (Bitte nur in Python geschriebene), Ich selber habe keine gefunden.
10 Stimmen
4 Antworten
Fernbedienungen für WS2812-Streifen kannst du unabhängig vom Streifen kaufen. Damit kannst du den bereits vorhandenen Streifen weiter verwenden, aber auch die Option mit dem Programm auf einem SBC weiter verfolgen.
Etwa 5 €, verschiedene Modelle und Ausführungen existieren (Controller und IR Remote, wobei controller üblicherweise auch noch Bluetooth Anbindung haben, für Steuerung über z.B. Mobilgerät)
Wenn Du was Verlässliches willst, dann kauf Dir einen fertigen Streifen.
Wenn Du basteln möchtest, dann nimm den Streifen den Du hast, und probier ersteinmal aus, wie hell das Licht ist, wenn Du alle Elemente auf voll weiß stellst. Reicht das? Dann weitermachen.
Wenn Du lediglich eine einfache, dauerhafte Beleuchtung haben willst, wäre es irgendwie schade um den PI. Denn damit kann man noch viel mehr Dinge anstellen, wie Du weisst ;-) Wenn Du das dennoch machen möchtest:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-ws2801-rgb-led-streifen-anschliessen-steuern/
Als absoluter Fan vom Rhaspberrypi natürlich nur diese Variante, aber als Realist, schlage ich beides vor:-)