Wie bekomme ich kostenlos und legal Word auf den Computer?

9 Antworten

Nirgendst ist MS Office auf einen Rechner sofort vorinstalliert! 

Eine sehr stark abgespeckte Version von MS Office mit Word und Excel(Kostet ca. 100 €) in der einfachsten Version. Daher lade dir eine kostenlose Alternative runter.

OpenOffice und Libre Office gibts auch als Portable Version. Die kann man überall mitnehmen. Nur man muss die Verknüpfungen mit den Dateiendungen selber machen. Da OpenOffice mehr kann, als Word, so immer die Dateien im OpenOffice-Format abspeichern! Bei einfachenTexten, teilweise mit Bildern, kann man die Datei auch als Doc oderDocx abspeichern. OpenOffice ersetzt vollständig Word, Excel,  Powerpoint, Access und kostet nichts.

LibreOffice, kann auch z.B. DOCx lesen und schreiben.

gutefrage.net/frage/alternativen-zu-excel

Office ab 2010 ist in Details besser als Libre Office. Ob du aber dafür bereit bist soviel Geld auszugeben???

Dies hat jemand bei Gute Frage geschrieben:

Was sind denn das für armselige Lehrer, die zu faul oder zu dämlich sind, ein kostenloses Programm auf dem Schulrechner zu installieren,und stattdessen von den Schülern verlangen, für insgesamt zehntausende Euro Software zu kaufen? 

Wenn auch nur 400 Schülerinnen und Schüler jeweils 109,90 Euro bezahlen müssen (aktueller Preis für Microsoft Office Home and Student 2010 bei Amazon-<amazon.de/Microsoft-Office-Home-Student-2010/dp/B0017863OQ>),so kostet das die Eltern dieser Kinder 43960 Euro - in Worten: dreiundvierzigtausendneunhundert sechsig! Dafür könnte man eine Grundschullehrerin ein volles Jahr lang beschäftigen. Oder sämtlichen Lehrerinnen und Lehrern eine Weiterbildung finanzieren.Oder den PC-Saal mit 40 funkelnagelneuen Linux-Rechnern mit Internetanschluss und hochauflösenden Monitoren ausstatten. Aber nein, man wirft das Geld lieber einer Softwarefirma in den Rachen,die dafür keinerlei Mehrwert gegenüber kostenloser Software bietet. Wie verbohrt und inkompetent muss man eigentlich als Lehrkraft sein,umso was gegenüber den Schülern und Eltern durchzusetzen?

Zwar wird immer argumentiert, dass MS Office Standard ist. Nur ob die Firma gerade die Version hat, die du kennst?

Hat sich immer das Beste durchgesetzt? Nein, denn Marketing ist ein und alles. Da ist MS unübertroffen.Was Kompatibilität betrifft. Zu was ist MS-Office kompatibel? Zu nichts, denn es kann seine eigenen Programme nicht lesen. Beispiel: Works in MS-Office.Nicht umsonst hat die EU (MS wurde auch eingeladen) gefordert, dass auch noch nach Jahrzehnten die Dokumente lesbar sein sollten. Da hat sich ODF durchgesetzt. Das kann komischerweise ab Vista auch WordPad öffnen und speichern! Schaue mal "Speichern unter" wie viel Formate OpenOffice Libre Office Dokumente speichern und lesen kann.

Solch eine Frage kann man nicht ohne weiteres beantworten. Zuerst was soll das Programm machen? Reicht es mir? Bin ich bereit für ein Programm zu bezahlen? Nehmen wir ein Textverarbeitungsprogramm. Ich möchte ein oder mehrere Briefe schreiben. Dann reicht mir Wordpad vonSuperklein Weich (MS). Kostet nichts, liegt bei. Etwas mehr, dann kann man Works von MS nehmen. Lag früher kostenlos bei vielenComputer bei. Nur kann jemand anderer das auch lesen? Also liegt es Nahe, ein Freeware-Programm zu nehmen. Die kosten nichts und meistens sogar besser als MS oder sind auf meine Bedürfnisse besser zugeschnitten. Auch die Umstellung ist meistens einfach, da sie MS-Office bis 2003 ähnlich sind. Vor allem die Hilfe ist besser.Auch können die fast alles lesen, bearbeiten und speichern!

Was spricht gegen Freeware? In den Firmen wird meist MS verwendet. Also muss ich MS können. Nur wenn ich Works, Word 2, 3, 4, 5,0, 5,5 6,0,7, 95, 98, 2000, XP, 2002, 2003, 2007, 2010, 365 (Kostet 69 € jedes Jahr) und bald kommt 2016 gelernt habe. Jedes mal musste ich doch auch umlernen.

Wenn ich mir hier die Fragen anschaue, so frag ich mich, wer hat MS-Office2007 (Überholt) 2010 gekauft? Auch alle VHS schulen mit den neuesten MS-Produkte. Die bekommen MS umsonst und oder Prämien? Es wäre doch einfacher, wenn die VHS eine Freeware ausgeben würde und jeder Schüler kann es, ohne Gewissenbisse, verwenden.

Wenn sich einer die Geschichte von Videos anschaut, so wird man feststellen, dass VHS, dass schlechteste, sich durchgesetzt hat. Also Marketing ist das Wichtigste und nicht das Beste.

Mir hat einer im Kommentar geschrieben: Millionen können sich nicht irren. Falls der Kommentator recht haben sollte, so ist Sche... das Beste, denn Millionen Schmeißfliegen irren sich auch nicht.

Also alle Leser von GuteFrage.net versucht es mit Freeware OpenOffice,Libre Office, Scribus, AbiWord (Alle gibt's auch als Portable-Versionen). Kann einfach wieder gelöscht werden)

Jetzt habe ich bestimmt viele Diskussionen los getreten.

Da ist keine kostenlose Version vorinstalliert, sondern eine Testversion für X Tage und dann musst du es kaufen. So eine Testversion kann jeder herunterladen oder alternativ dauerhaft kostenlos Libreoffice oder Openoffice.

Es gibt viele Gratis-Office-Programme, die mindestens genauso gut sind. Kannst einfach mal nach Libre Office oder OpenOffice gucken :).

Es gibt eine kostenlose Version davon. Wenn du allerdings ein Win. Konto (E-Mail hast, kannst du in der Cloud das gesammte Office benutzen.
Es gibt aber auch völlig Kostenlose Office Programme wie OpenOffice u.a. .
Sieh mal nach bei computerbild.de , chip.de , u.a. nach. Bei OpenOffice weiß ich, dass das Kompatibel mit Win. ist.

Gar nicht, das bietet Mikrosoft nicht an. Libre Office hingegen ist frei und kostenfrei herunterladbar und benutzbar. Sogar die Hafenbehörde in Antwerpen hat schon auf Libre Office umgestellt.