Wie baut man eine ideale Stadt bei Cities Skylines?
Wie sollte man die Stadt bei Cities Skylines bauen damit man später so ab 70k Einwohner keine massiven Verkehrsprobleme hat? Ich hab eine Stadt gebaut mit etwa 70 k Einwohner und die hat leider an ein paar Stellen Verkehrsprobleme doch kann ich schlecht die ganze Stadt abreissen um das zu optimieren. Ich hab die Stadt meistens im Schachbrettmuster gebaut, nur wenige Strassen sind geschwungen, Schachbrettmuster ist schlecht oder? Ich hab die Strassen wohl auch zu eng gebaut oder? Oder was ist bei meiner Stadt das Problem? Ich habe versucht die Verkehrsprobleme zu beseitigen doch dafür müsste ich wohl die ganze Stadt neu bauen oder? Wie würde den neine Ideale Cities Skylines Stadt aussehen? und ist es möglich eine effektive aber dennoch eine realistisch aussehende Stadt zu bauen? Oder eher nicht? Sollte man das Gewerbegebiet ausserhalb des Wohngebietes bauen? Wie kriege ich diese Verkehrsprobleme in den Griff ohne meine Stadt komplett umzubauen?

2 Antworten
Ich baue große Komplexe, um die die großen Straßen herum gehen, und nur wenige kleine Alleen (meistens vier) hinein führen und sich innen etwa in der Mitte kreuzen, im Komplex ist ein Netz aus kleinen Straßen. Schachbrettmuster finde ich ziemlich langweilig. Ich achte darauf, dass an jeder Straße möglichst viel Platz zum Bauen ist (bis vier Quadrate von der Straße entfernt - ein Baugebiet innerhalb von Straßen soll bei mir somit acht Quadrate breit sein). Ein Wohnkomplex ist bei mir meistens etwa sechs "Baubreiten" lang und breit - ich passe aber die große Straße drumherum an die Landschaft an, und dem folgt auch im Wohnkomplex das Straßennetz. In der Mitte vom Wohnkomplex platziere ich die nötigen Schulen, Arztpraxis, Feuerwehr, wenn nötig Polizei. So handhabe ich das auch mit Industriekomplexen. Außen in den Wohnkomplexen mache ich Büro und Handel, weil die Bewohner am Rand der älteren Wohnkomplexe in der Neustadt sich über den Straßenlärm beschweren. In meiner Neustadt habe ich durch diese Komplexe viel weniger Verkehrsprobleme als in der Altstadt, weil ich viel weniger große Kreuzungen habe. Bei deinem Schachbrett geht jede kleine Straße in die große, sodass bei dir aller 50 Meter eine Ampel kommt. Das hält den Verkehr extrem auf. In meiner Altstadt habe ich auch so mit mittleren Straßen gebaut - da habe ich mehr Stau. Auf meinem Bild ist mein Wohnkomplex VIII mit dem Straßennetz und den Schulen, bevor ich die Baugebiete ausgewiesen hatte.

Ja, ein Schachbrettmuster grade mit so kurzen Sektoren ist tatsächlich eher ungeeignet. Die vielen Kreuzungen mit Ampeln die dadurch entstehen, bremsen den Verkehr stark aus.
Ab einem gewissen Grad ist Verkehr in Cities Skylines generell ein schwieriges, kaum noch realistisch zu meisterndes Problem.
Was Du versuchen könntest, wäre mittels Tunnel eine Ausweichspur zu ziehen, die an kritischen Stellen den Verkehr unterirdisch verlagert.
Es spricht auch nichts gegen ein "Schachbrett", die Abstände sollten jedoch entsprechend gewählt sein. Viele deiner Sektoren wären von der Größe klein genug dass man jeweils zwei zu einem zusammenfassen und entsprechend eine Kreuzung einsparen könnte.
Ok durch eine zweite autobahneinfahrt und ausfahrt konnte ich die Staus auf der Autobahn lösen aber die Staus in der Stadt lassen sich nicht lösen, nicht ohne die Stadt komplett umzubauen. Nein damit würde viel Bauplatz verloren gehen. Meien Stadt hat jetzt 86k einwohner
Wobei ich jetzt kaum mehr Verkehrsprobleme habe, durch diese neue ein und ausfahrt.
Ja aber beim Schachbrettmuster hat man am meisten Bauplatz, bei kurvigen Strassen dagegen kaum.