Weshalb gelingt es mithilfe eines Vollwaschmittels, einen Eifleck zu beseitigen, mit Perwoll dagegen nicht?
Diese Frage muss ich für ein Referat beantworten. Bitte helft mir!
Ich hab einen mit Ei bekleckerten Pullover mit Perwoll gewaschen. Der Eierfleck ging aber nicht weg. Darauf habe ich ihn nochmals gewaschen, diesmal aber mit einem Vollwaschmittel. Nun war der Eifleck restlos entfernt.
2 Antworten
Echt schade um deinen schönen Wollpullover ;-) Jetzt ist er sauber, aber eine Nummer kleiner.
Waschmittel für Wolle und Seide - Perwoll
Wolle und Seide sind tierische Fasern, die zu einem großen Teil aus Protein (Eiweiß) bestehen. Wollwaschmittel enthalten deshalb keine Enzyme, die diese Naturfasern angreifen würden. Auch hier wird, wie bei Feinwaschmitteln, auf den Einsatz von Bleichmitteln und optischen Aufhellern verzichtet. Im Unterschied zu anderen Waschmitteln ist hier die Waschlauge pH-neutral. Wollwaschmittel bilden ein Schaumpolster, das die Gewebe vor zu starker mechanischer Beanspruchung schützen soll. Wollwaschmittel sind auch für Daunen geeignet.
Woraus bestehen Waschmittel?
Vollwaschmittel bestehen aus folgenden Inhaltsstoffen:
Tenside,
Enthärter,
Bleichmittel,
Enzyme,
Optische Aufheller,
Schauminhibitoren,
Vergrauungsinhibitoren,
Duftstoffe,
Stellmittel,
Konservierungsmittel (→ Reinigungsmittel) und teilweise Farbstoffe in Flüssigwaschmitteln
aus: https://www.hauswirtschaft.info/waesche/waschmittel.php
Was dies für Substanzen sind und wie sie wirken, bitte direkt in der Quelle lesen!
Und, konnte ich helfen?
Gruß seniorix
In Wollwaschmittel fehlen bestimmte Enzyme. Den Rest kannst du selbst googeln