Werkbank bauen ohne große zwingen?
Moin. Ich möchte mir eine werkbank bauen. Habe da schon einige Ideen. Mein ursprünglicher Plan war die eckverbindungen zu sägen und zu Leimen aber ich möchte nicht so viel Geld für große lange zwingen ausgeben die ich danach dann nicht mehr benutze.
Maße ca. 150cm x 80cm
Hat jemand eine Idee wie man das sonst noch bauen bzw die Verbindungen herstellen könnte?
Gruß Peter
6 Antworten
Eine Alternative wäre die genagelte Eckverbindung:
https://www.youtube.com/watch?v=etmvN0I6LA8
Ich würde allerdings Schrauben einsetzen anstelle Nägel.
Hallo, für solche Fälle gibt es Spanner mit Stahlband und Schutzecken. Das Teil ist nicht teuer und du kannst es immer wieder gebrauchen. Ich nehme auch ganz normale Spanngurte und wenn du nicht aufpasst kannst du mit den Teilen dein Holz "verdrücken".
Du kannst dir eine Art zwingen basteln. Grob eine Holzleiste, an einer Siete in fetser Block festgeschraubt, dann zwei Holfstücke in 30° Winkel. Du legst das einzuspannende Teil drauf, an den festen geraden endblock. Den zweiten Schraubst du mit geringen Abstand an die Leiste, und mit dem zweiten Stück als Keil spannst du das.
Ist natürlich nicht beliebig oft veränderbar, aber wenn du das nur für die Werkbank brauchst mit fester breite geht das.
Bei dem Korpus habe ich auch Spanngurte genommen und dabei die Ecken mit PVC-Eckleisten geschützt. Die Dachlattenreste werden zuerst mittig angesetzt ... am linken Boden zu erahnen ... Der Spanngurt dann mit der Ratsche angezogen aber nicht bis zum Letzten.... die Dachlattenreste dann mit dem Hammer und einem Schlagholz nach außen treiben.
Wenn du Parkett- oder Fugenleim benutzt schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe:
Zum einen ist die Verbindung wasserfest
zum anderen
braucht es keinen großen Anpressdruck

Vielleicht hilft dir ein Bandspanner weiter oder sogar einfache Spanngurte.