Werden attraktive Menschen häufiger als unattraktive angeguckt?
Mir ist klar dass Schönheit Ansichtssache ist.
7 Antworten
Nein. Aber nicht weil Schönheit im Auge des Betrachters liegt, sondern weil es eine Tatsache ist, dass Menschen eher unattraktive, hässliche, entstellte Menschen anschauen. Ist wie bei einem Verkehrsunfall, jeder guckt hin.
Das ist Quatsch, das kann man definitiv nicht allgemein sagen, da es auf den individuellen Fokus sowie auf andere psychologische und soziale Faktoren ankommt - da käme man aus dem Gucken ja gar nicht mehr heraus, da die meisten Menschen doch eher gewöhnlich (unauffällig uninteressant) bis hässlich sind und nur wenige durch gutes Aussehen hervorstechen. Außer wenn man z. B. ein Mobber ist, der mit sich selbst nicht klarkommt und nach Menschen gezielt Ausschau hält, die so wirken, als könne man sie ungeschoren beleidigen, damit man sich selbst besser fühlt - dieser wird einen anderen Fokus haben. Dazu können diese gemobbten Menschen übrigens außerdem sehr attraktiv sein, doch wenn es schüchterne Einzelgänger oder sowas sind, hat der Mobber umso leichteres Spiel und freut sich dann nur umso mehr, wenn er sogar eine sehr attraktive Person dazu bringt sich, aufgrund seiner Äußerungen, selbst infrage zu stellen und denkt möglicherweise zukünftig fälschlicherweise Menschen würden ihn angucken weil er hässlich sei, dabei gucken sie natürlicherweise, weil er schön ist und sie ihn interessant finden.
So platt die Frage erst einmal klingen mag, so ist sie doch spannend und recht neu... Nun, generell schauen die meisten von uns wohl lieber einen schönen Menschen AN (was schön ist, ist natürlich relativ). Andererseits können wir fast alle NICHT vermeiden, dass wir einen hässlichen Menschen (was auch immer das ist, ist ebenso relativ) anstarren oder zumindest hingucken. Menschen, die nicht dem medialen, gesellschaftlichen Ideal entsprechen. Also von mir aus dicke Knollnase, riesen Segelohren, schielende Augen, 200kg Übergewicht.
Ich glaube, das es da keinen großen Unterschied gibt... es ist eine Frage der "relativen Zahlen". Wie viele, so genannte "hässliche Menschen" begegnen uns am Tag, wie viel hübsche und wie viel "normale"? Und wer bestimmt nun, was hässlich ist und was nicht? Wie extrem muss die "Hässlichkeit" sein das wir gaffen? Nach dem Autobahnunfallprinzip? Und wie schön muss schön sein?
Man kann es schwer testen, aber ich glaube es würde sich die Waage halten... danke für die Frage... schreib mal an Gallileo - das meine ich ernst ;-)
sie werden häufiger kritisiert.. macht durchaus Sinn^^
Was dir auffällt ist der Blick zu angemalten Frauen oder gestylten Kerlen . Bei jüngeren Frauen noch der zweifelnde Blick auf die Wurstpelle in die die sich reinzwängen, dank Elastan.
Natürliche Menschen werden beachtet und respektiert ebenso wie du und ich .
Schöne Menschen werden häufiger angeschaut.
Schönheit ist nicht nur Ansichtssache. Man weiß heute recht genau, was als schön empfunden wird. U.a. ist Symmetrie sehr wichtig.
Ein schöner Körper, ein schönes Gesicht verspricht Gesundheit und Fruchtbarkeit, und damit die erhöhte Chance auf gesunden Nachwuchs.