Wer war der wirkliche Erfinder der Glühbirne?
Guten Tag ihr lieben,
wer ist der wirkliche Erfinder der Glühbirne? Klar alle wissen es ist Adison aber ich kann mich erinnern in The Big Bang Theory gehört zu haben, das er es nicht war. Gelesen habe ich auch das es Heinrich Göbel war aber ich wollte mal nachfragen ob das stimmt und ob es wirklich Göbel war.
Liebe Grüße
4 Antworten
Gelsen habe ich auch das es Heinrich Göbel war aber ich wollte mal nachfragen ob das stimmt und ob es wirklich Göbel war.
... behauptet hat er das und viele sind auf den Zug aufgesprungen und haben das so verbreitet. Nach dem Buch hier https://zuklampen.de/ebooks/sachbuch/geschichte/bk/143-die-goebel-legende-9783866740068.html ist es jedoch eine Legende. Kann man jetzt glauben, muss man aber nicht.
Letzten Endes lässt sich das kaum besser sagen als bei der Erfindung des Rades.
Herr Edison hat jedenfalls ein Patent darauf bekommen, und das zählt letztlich.
Der Mensch hieß "Thomas Alva Edison"
Man sagt, dass Thomas Alva Edison 1879 die Glühbirne entwickelt hat, jedoch war Edison nicht der einzige der sich mit der Erfindung der Glühbirne auseinandersetzte, da die Nutzbarkeit des elektrischen Lichtes für alle Menschen ein wichtiges Thema war.
Sobald man irgendwo den Namen Tesla liest, kann man davon ausgehen, dass alsbald ein Haufen 🐂💩 folgt.
Stimmt aber, lässt sich aus mehreren Quellen nachlesen! Das Problem dabei ist, dass Eddison offenbar so was wie ein Heiliger ist. es also verboten ist, irgendwas auch nur ansatzweise negatives über ihn zu berichten.
Aber eines ist fakt: Eddison war ein Mensch! und jeder Mensch hat eben auch negative seiten.
Was viele leider nicht verstehen ist, dass Eddsions verbesserungen der Glühlampe, die ihr letzten Endes zum Duchbruch verhalfen, deswegen nicht eine weniger große Leistung waren. Er hat eben das Potenzial der Technologie erkannt und sie für den Massenmarkt adaptiert!
Solche Geschichten ziehen sich quer durch die Geschichte. bis hin zu Steve Jobs, dem man nachsagt, er habe das Smartphone erfunden. Dabei hat das was Jobs der staunenden Öffentlichkeit 2007 präsentierte Hewlett Packard berreits Jahre zuvor im Petto.
Man muss fairerweise sagen, dass das HP Teil lange nicht so ausgefeilt war. aber das iPhone basierte eben GENAU auf den technologien, des HP gerätes. Die Zeit war damals eben einfach noch nicht reif dafür. und auch die Technik noch nicht ganz.
und wieder: NEIN! Damit will ich die Leistungen des Herrn Jobs nicht schmälern. Ich möchte nur eine Lanze brechen für jene unbesungene Helden, die im Hintergrund Entwicklungsarbeit geleistet haben. Xerox war ein schönes Beispiel. In der, man kann schon sagen Traditionsfede zwischen Microsoft und Appple, wer denn nun die grafische Benutzeroberfläche erfunden habe, ist total untergeangen, dass so wohl Apple, als auch Microsoft sich hier an einem bestehenden System von Xerox bedient haben und es "nur" angepasst haben.
lässt sich aus mehreren Quellen nachlesen!
Die wahrscheinlich eine von der anderen abgeschrieben haben. Über die Existenz des Weihnachtsmanns gibt es auch zahlreiche Quellen.
Das Problem dabei ist, dass Eddison offenbar so was wie ein Heiliger ist.
Es existieren hinreichend Texte, die sich durchaus kritisch mit Edison auseinandersetzen, und dass er lange Zeit auf Gleichstrom setzte, hat er (angeblich) selbst als. Fehler bezeichnet.
Es ist eher Tesla, der von seinen Fanboys als gottgleiches Übergenie dargestellt wird, der praktisch alle Entwicklungen des 20. Jahrhunderts vorweggenommen haben soll.
GENAU das ist es was ich meine! Nur weil ich herrn Tesla als Beweis dafür dass Eddison nicht das Patent auf die Glühlampe als solche hatte, eben weil sie bereits erfunden war, als Eddsion sie verbesserte, anführe, behaupte ich nicht gleich, dass Tesla sie erfunden haben möge.
Genau wie Eddison hat auch er nicht alles alleine erfunden! Der Mensch ist ein herdentier! und eine Erindung fußt auf der anderen. Teilweise eben auch auf mehreren anderen.
Edison war maßgeblich an der Entwicklung einer massentauglichen Glühlampe beteiligt. Zahlreiche einschlägige Versuche begannen um 1800.
eben nicht! und ich kanns sogar beweisen!
Im Rahmen der Auschreibungen für die Pariser Weltausstellung 1989 bewarb sich für die Ilumination des Toure de Eifel neben Thomas Alva Edison auch ein Kasache namens Nikola Tesla.
Wie vielleicht hinlänglich bekannt, waren sich die beiden Männer alles andere als wohlgesonnen und Eddison, der nicht nur über erfinderisches Talent, sondern auch über eine gehörige Marketing-Expertiese und fundierte Rechtskenntnisse verfügte, hat ALLES versucht seinen verhassten Konkurenten auszubooten.
Hätte er das Patent auf die Glühlampe an sich gehabt, dann hätte er herrn Tesla gänzlich untersagt, Glühlampen zu verwenden und Tesla hätte ein Problem gehabt. LEDs gabs ja noch nicht.
Historisch ist belegt, dass die Glühlampe als solche schon vor Eddisons bemühuungen sie zu erfinden bestand. Deshalb erhielt Eddison sein Patent auch nicht auf die Glühlampe im allgemeinen, sondern lediglich auf die Glühlampe mit Eddison-Fassung. was Tesla verwehrte, solche zu verwenden. Er setzte schließlich auf ein vereinfachtes Stecksystem, welches ihm auch zu Gute kam, da er so in der Lage war, die vielen benötigten Leuchtkörper in kürzerer Zeit zu produzieren.