Wer kann sagen, ob Roth Massivhaus zu empfehlen ist
Ich will ein Haus bauen und ein möglicher Anbieter ist Roth Massivhaus, habt ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht und wenn ja, welche. Bzw. wo kann gibt es eine interessante Bewertungsseite?
danke, Tommy101
22 Antworten
Wir bauen momentan mit der Firma Roth im Raum Hamburg und ich kann nur sagen das die Projektabwicklung/Bauleitung miserabel läuft. Das Fundament wurde in Eigenleistung erstellt, der Rest wird schlüsselfertig von der Firma Roth geliefert. Anfang Dezember hat die Firma mit dem Rohbau begonnen und nach nun 3 Monaten ist nicht einmal das Dach eingedeckt. Desweiteren haben wir in den 3 Monaten noch immer keinen Bauzeitenplan erhalten. Den brauchen wir allerdings um auch eigene Planungen machen zu können (Kündigung Wohnung, Lieferung Küche usw...).
Habe heute von unserem Bauleiter seitens Roth erfahren, dass sich die restlichen Zimmermannsarbeiten sowie die Dacheindeckung um weitere 12 Tage verschiebt. Zuvor wurden wir auf Anfang März vertröstet.
Update 30.04.15: Nun ist der Monat April verstrichen und das Dach ist noch immer nicht eingedeckt. Die Firma Roth baut nun seit 5 Monaten, wohlgemerkt ohne Fundament, welches bauseits von uns gestellt wurde. Zumindest sind die Dachrinnen schon montiert und die Dachziegel sind schon da. Der Bauzeitenplan wird immer wieder korrigiert. Dass es bei uns so langsam geht ist laut Aussagen der Firma Roth eine Ausnahme. Parallel gibt es ein weiteres Bauvorhaben mit der Firma Roth in der Familie. Dort allerdings dasselbe. Probleme, die den weiteren Fortschritt behinderten: - Fenster im HWR um 18 cm verschoben eingebaut. - Die Dachgauben wurden total anders konstruiert als in den Ausführungsplänen dargestellt. Das wurde nun so gelassen. Um allerdings die ursprüngliche Ästhetik der Ansicht wieder hinzubekommen mussten neue Fenster bestellt werden. - Unstimmigkeiten bei den Verantwortlichkeiten der unterschiedlichen Firmen (Beispiel: Keiner wusste wer denn nun die seitlichen Dreiecke des Kapitänsgiebels im Bereich des Daches verschließt).
Ursache des ganzen wird eine unorganisierte und schlampige Bauleitung sein. Es ist besser mit den Subunternehmern von Roth selbst zu kommunizieren.
Update 21.03.154 Tage später als versprochen, also am 16.03.15 haben wir dann nun endlich den Bauzeitenplan erhalten.Nun ist die KW 12 abgeschlossen und am Dach ist wieder nichts passiert. Das habe ich jetzt am Freitag bei einem Baustellentermin mit dem Elektriker feststellen müssen. Grund ist dieses Mal, dass ein Gerüst einen zu geringen Abstand zum Gebäude hat (was dem Bauleiter längst hätte auffallen müssen,da er oft vor Ort war) und dass es krankheitsbedingt wohl Ausfälle bei der Dachdeckerfirma gab.Laut Bauzeitenplan waren dann aber schon am Freitag die Fenster an der Reihe. Da gab es dann ein interessantes Erlebnis als diese Firma durch Zufall am Freitag eintraf, während ich im OG mit dem Elektriker sprach. Die Arbeiter betraten dass Haus und sagten als erstes "so eine schmutzige Baustelle haben wir lang nicht mehr gesehen". Denn die Fußböden des ganzen Hauses sind noch mit Abfällen und Staub aus der Rohbauerstellung bedeckt. Die Reinigung hätte der Bauleiter längst veranlassen können, weil er doch wusste dass die Fenster eintreffen. Also habe ich bei der Firma Roth angerufen und die Reinigung wurde daraufhin veranlasst. Es soll dann angeblich nächste Woche weitergehen mit dem Dach. Ärgerlich ist wieder einmal, dass das Wetter die letzten 2 Wochen so schön trocken war, also auch der Rohbau. Und nun am WE hat es wieder geregnet und die Fenster sind schon eingebaut. Jetzt wird der nasse Rohbau am Montag wahrscheinlich eingedeckt. (Anmerkung: Den Baufortschritt sowie die hier beschriebenen Vorgänge kann ich mit Fotos usw. belegen)
Es wurde uns ein Bauzeitenplan bis zum 12.03.15 versprochen. Der ist allerdings bis zum heutigen Tag, den 15.03.15 noch nicht eingegangen. Weiterhin hat man uns versprochen das Dach in der KW 11 einzudecken. Das Ergebnis ist allerdings trotz Sonnenschein in der ganzen Woche, dass ca. ein Viertel des Daches mit Folie und Lattung versehen wurde.
Die Verzögerungen lagen nicht am schlechten Wetter, denn der Winter war sehr mild. Wir wurden auch nicht auf Schlechtwettertage hingewiesen, so wie es es der Bauträger dann schriftlich machen muss. Ich kann nur zusehen wie andere Bauprojekte, die wesentlich später als unseres begonnen haben, weiter vorwärts gehen und bei uns nichts passiert.
Auch ich kann absolut nichts positives über Roth Massivhaus berichten - auch wir haben uns von den netten Verkäufern blenden und einlullen lassen.
Die Architekten der Firma Roth sind fachlich eine absolute Katastrophe genauso wie deren Planer. Verzögerungstaktikten und wie hier bereits geschrieben angebliche Zuziehung von Experten die nicht benötigt werden.
Man wird bei Roth von vorne bis hinten über den Tisch gezogen und bis auf den letzten Cent ausgezogen!
Einfach nur Abzocke.
Auch wir haben einen Anwalt besorgt.
Hallo Tommy101,
Wir bauen grade in Hamburg ein EFH mit der Fa.Roth Massivhaus. Ich muss leider den User Blomax in vielen Dingen Recht geben, ob dass das- Organisatorische ist oder die Hilfe Stellung ist Selten bis Nie da. Es gab leider nicht mal ein Anruf, um mal anzufragen, ob es Probleme oder Schwierigkeiten gibt?!! Man fühlst sich definitiv allein gelassen. Ich möchte keine Werbung machen,aber ich kenne keine Baufirma in oder von meiner Nachbarschaft, den den Kunde die ganze Vorbereitung machen lässt, wie wir von der Fa.Roth aufs Auge gedrückt bekommen haben. Ich hoffe es bleibt bis zum Ende, und hoffe keine weiteren Enttäuschungen mehr. Wenn ich die Uhr zurück drehen könnten, dann wüste ich eine Sache Sofort die ich ändern würde, und zwar: Wir hätten uns eine andere Baufirma gesucht: Sorry Fa. Roth, es ist leider die Bittere Wahrheit.....:(
Grüße Nocer2008
Hey, Tommy 1,
du bist hier der neuste Eintrag! Interessiere mich auch für Roth, allerdings in Berlin. Was meinst Du , mit alles wird einem von Roth auf das Auge gedrückt ???
Franiso
Roth ist absolut ein NO GO ! Vor 16 Monaten haben wir mit Roth einen Vertrag geschlossen für den Bau eines Einfamilienhauses in Berlin. Bis heute hat der Bau noch nicht angefangen und wir haben schon ungefähr 30,000 Euro an Nebenkosten. Nach 16 Monate ist das einzige das wir haben ein Bauschild. Zum Beispiel wurden wir gezwungen einen Prüfstatiker zu beauftragen obwohl dies in Berlin nicht Vorschrift ist. Dies allein hat uns 2400 Euro gekostet. Die Kommunikation mit Roth ist extrem schwierig so dass wir mittlerweile eine externe Architektin beauftragt haben fuer uns die Bauherren Vertretung zu übernehmen. Natürlich muessen wir das auch extra bezahlen. Roth ignoriert die Gutachten die wir teuer bezahlt haben selbst unsere Architektin wurde nicht ernst genommen. Ich kann nicht ausschließen, dass ich bald ein Anwalt schalten muss. Seit 16 Monaten erfindet Roth immer wieder Gruende warum der Bau nicht starten kann. Standig müssen wir neue Experten einschalten und bezahlen. Ich bin überrascht dass es hier einige positive Kommentare über Roth gibt. Also Roth wuerde ich nicht empfehlen.
Hallo Tommy101 und Franiso,
wir haben zu Jahresanfang 2012 mit Roth am Stadtrand von Berlin gebaut. Und im großen und ganzen bin ich zufrieden. Einige der negativen Kommentare hier im Forum kann ich nicht wirklich nachvollziehen, aber es ist ja häufig so, dass die Leute nur Negativ-Erlebnisse posten.
Wir sind am Anfang unserer Suche bei einer regionalen Hausbaumesse auf Roth aufmerksam geworden, die hatten da den größten Stand und eine Stadtvilla, die uns gleich gefallen hat.
Verkäufer war ein Hr. Friedrich, mit dessen Beratung wir ganz zufrieden waren. Er ist auf unsere Wünsche eingangen (wir wollten aus Kostengründen nur eine Teilunterkellerung, mehr Platz im Bad und ein zusätzliches Spielzimmer für die Kinder), hielt sich aber streng an seine Baubeschreibung. Insofern wussten wir schnell, für welche Wünsche Extrakosten auf uns zukommen würden. Für die Prüfung aller Vertragsunterlagen haben wir uns von vornherein fachliche Hilfe beim Bauherren-Schutzbund in Berlin geholt. Das war nützlich, weil sie im Vertrag noch drei Punkte zu unseren Gunsten gedreht haben.
Für Roth haben wir uns letztlich entschieden, nachdem wir ziemlich viele Hausbesichtigungen besucht hatten. Natürlich werden die Baustellen dafür besonders aufgeräumt, aber es war einfach gut, so viele verschiedene Lösungen zu sehen. Und uns war es wichtig, eine Firma aus der Region zu haben, ich wollte nicht nur eine „Nummer“ im Ablauf sein.
Übergeben wurde das Ende September, damit wurden die versprochenen 6 Monate auch eingehalten. Wir hätten uns natürlich gewünscht, dass es früher losgegangen wäre, aber wir hatten lange Frost.
Der wichtigste Mann im Ablauf war unser Bauleiter, Hr. Madry. Den hatte ich als Empfehlung von einem Kollegen und war sehr zufrieden. Insofern, wenn Ihr Euch für Roth entscheidet, legt großen Wert darauf, einen Bauleiter zu bekommen, mit dem Ihr gut könnt. Madry war fast täglich auf der Baustelle und eigentlich konnten wir ihn immer anrufen. Außerdem gab es noch einen großen Vorteil, den natürlich nicht jeder hat. Mein Schwiegervater, ehemaliger Maurer, war fast jeden Tag auf der Baustelle. Er hat ein par Probleme (die Klempner wollten die Badewanne verkehrtrum einbauen) entschärft. Ärger gab es eigentlich nur mit dem Fliesenleger, erst kam er nicht, dann hatte er falsche Bodenfliesen im Gäste-WC verlegt. Musste er halt auf eigene Kosten wieder rausreißen…
Für die Übergabe hatten wir wieder einen Gutachter vom BSB. Der hat noch zwei Sachen bei der Außenbeleuchtung gefunden. Aber sonst - pünktlich und im Budget.