Wer hat Erfahrung mit den Siebenten-Tags-Adventisten?

6 Antworten

Hallo ^^ Ich selbst gehöre dieser Religion an, bin junge 13 Jahre alt und völlig zufrieden. Ich glaube an Gott, ich vertraue ihm (Was eigentlich das Wichtigste ist) und bin stolze Klassensprecherin  ^^ Manche Sieben-Tags-Adventisten sind wirklich unglaublich streng. Da kann ich selbst nicht mehr nachvollziehen warum man Vegan leben soll. Klar sieht man dass, Gott das Fleisch essen ablehnt. Als Vegetarierin bin ich bis jetzt noch nicht vom Stängel gefallen. Es gibt tatsächlich STA wo ich sage: Bescheuerter geht es einfach nicht! So engstirnig kann man einfach nicht sein!  Fazit: Es gibt alle Art von Sieben-Tags-Adventisten, meistens sind sie aber freundlich und akzeptieren die Welt wie sie ist, leben nach ihrem Glauben und unterscheiden sich nicht viel von den Anderen Menschen außer das sie kein Alkohol trinken, Fleisch essen, und das sie ab Freitags (Sonnenuntergang) nicht mehr arbeiten, bis Samstag (Sonnenuntergang). Wir in der Familie nennen es, Sabbatschluss / Anfang. Von meiner klasse und Kameraden werde ich freundlich aufgenommen und als normaler Mensch angesehen. Manche der Religion, verstehen nicht das wir in der Endzeit leben und man nicht wie vor 2000 Jahren, wo es noch nicht diese Art von Menschen gab ^^ Bevor du einen STA beurteilst mach dich seines Charakters bekannt. Nicht jeder ist engstirnig ;)


einhorn640  26.12.2024, 11:32

Ich kenne die STA. Sie werden als gesetzlich von anderen Freikirchen bezeichnet. Sind aber nicht wirklich gesetzlicher als andere. Andere, so wie die Pfingstler, Evangelikalen oder Baptisten haben sie nicht diesen hippen Anstrich. Die Schwerpunkte sind anders verteilt. Fleischessen tuen Adventisten auch, wenn es kein Schwein ist. In den Internationalen Gemeinden haben sie oft Hühnerfleisch zum Gemüse dazugetan.

Manky123  14.02.2017, 19:55

da hast du recht

Es gibt genügend Informationen über diese Splittergruppe der evangelikalen Freikirchen, sowohl im Netz, als auch in Form von Fragen und Antworten bei GF. Da braucht es eigentlich keine neuen, individuellen Extraerklärungen.

Um aber einem Missverständnis vorzubeugen: Es ist keine Sekte, wie manche Unwissenden gerne kombinieren.

Wenn du dich also für die "Adventisten" interessierst, solltest du einfach eine Zeitlang die nächste Gemeinde und ihre Gottesdienste besuchen, um dir selbst ein Bild zu machen.


sommergewitter5  13.06.2014, 08:22

Jede "Religion" ist eine Sekte.....

Brighet  13.06.2014, 08:51
@sommergewitter5

Wenn dein angegebenes Alter stimmt , könnte man meinen das du schon mehr Wissen haben solltest. Aber gut wir haben ja Sommer und da gibt es öfter Gewitter.

homme  13.06.2014, 09:12
@sommergewitter5

@sommergewitter5

Kommentare dieser Art belegen eigentlich nur, dass der Kommentator selbst nichts weiß. Sie sind damit ungewollt auch eine Selbstauskunft.

pinkyitalycsb  13.06.2014, 12:11
@sommergewitter5

Wer weiss, warum alles, was man nicht kennt, immer als Sekte bezeichnet wird! Jede Religion ist eine ernsthafte Angelenheit, ob man damit uebereinstimmt oder nicht! Religion beeinflusst unsere Denk- und Lebensweise genauso, wie auch das Fehlen von Religion unser Leben praegt! Auch wer keiner Religion angehoert, glaubt an irgendetwas, das ihm im Leben wichtig ist!

Ich war 2012 selbst Adventist, dass Problem ist dass sie eine nachweislich falsche Prophetin, Ellen G. White, als von Gott gesandt ansehen.

Das mit dem Sabbat halten kann jeder Christ machen wie er will, aber die Adventisten verbreiten die Irrlehre der Sonntag sei das Zeichen des Tieres und käme von der katholischen Kirche, obwohl die ersten Versammlungen in der Bibel auch am 1. Wochentag, also dem Sonntag stattgefunden haben.

Die Adventisten vermischen den alten Bund mit dem neuen Bund. Sie lehren auch dass man heute noch einige Gesetze des alten Testaments halten muß, andere jedoch nichtmehr (Opferungen etc).Das kann gefährlich werden wenn man als Christ zurückfällt und versucht durch Werke des Gesetzes vor Gott gerecht zu werden, siehe Sabbatlehre. Ich hab mit Adventisten gesprochen die meinten, wenn man den Sabbat nicht hält kommt man nicht in den Himmel, was totaler Blödsinn ist.

Das neue Testament lehrt aber eindeutig dass wir als Jünger Christi, durch den Glauben an Jesus Christus vor Gott gerecht werden,und daher kann ich eigentlich nur jedem Christen davon abraten die Lehren der STA (Sieben-Tages-Adventisten) einfach so anzunehmen. Sola Scriptura!

Die Siebenten-Tags-Adventisten sind eine weltweit agierende christliche Vereinigung. Die Ortsgemeinden haben gewisse Freiheiten, was Länge und Ausgestaltung der "Gottesdienste" angeht.

Zentrales Element ist die Beachtung des Sabbat als den siebten Tag der Woche. Das bedeutet: als Adventist solltest du ab Freitag, Sonnenuntergang, nicht mehr arbeiten. Wobei das Wort "Arbeit" sehr locker gesehen wird. In bestimmten Fällen toleriert die Gemeinde sogar, wenn du als aktives Mitglied einer Erwerbstätigkeit nachgehst. Auch das hängt von der Einstellung deiner Ortsgemeinde ab.

Vom Aufbau her wirkt die Sekte - entstanden über den evangelischen Zweig durch Abgliederung - altbacken und verstaubt. Das Liederbuch hat wenig moderne Elemente, viele Lieder sind hunderte Jahre alt.

Am bekanntesten wurde die Gruppe durch "Meuterei auf der Bounty". Die Inselgemeinde mit den Nachfahren der Seeleute gibt es noch.

Was das Thema Bibel angeht: sehr wenig Verständnis. 90% Unsinn.

Das clevere: basierend auf einer Bibelstelle glauben diese Leute, dass das Halten des Sabbats der Weg zum Heil ist. Also machen sie das und praktisch nichts anderes.

Ein eigener Verlag und Radiosender wird auch durch Adventisten betrieben. Auch das Internationale Bibelstudienseminar wird von Adventisten betrieben. Allerdings wird dort auch nicht die Bibel studiert, sondern das Lehrmaterial der Sekte.


pinkyitalycsb  13.06.2014, 12:30

Eigentlich haben sie gar nicht so unrecht, den Sabbath als siebenten Tag der Woche zu begehen. Das ist Teil der zehn Gebote und sicher nicht das einzige Gebot, das sie befolgen. Fuer uns ist es der Sonntag, aber eben auch alle sieben Tage! Wenn Gott uns geboten hat, am siebenten Tag nicht zu arbeiten, warum sollten wir das im Rahmen des Moeglichen nicht beachten? Ich finde es sogar sehr wichtig!

Auf jeden Fall aber wuerde ich Glaeubige anderer Kirchen nicht kritisieren! Unter meinen Freunden und Bekannten befinden sich Protestanten, Katholiken, Mormonen und Juden, und ich schaetze sie alle und verstehe mich mit ihnen sehr gut, vor allem, wenn sie in ihrer eigenen Religion wirklich glaeubig sind!

PieOPah  16.06.2014, 21:00

Ich find es nett, dass du andere Gläubige nicht kritisierst. Der Schuss kann schnell nach hinten losgehen. Für mich gilt: wer kann, der kann.

Außerdem: obiger Beitrag ist keine Kritik, sondern ein nüchtern verfasster Tatsachenbericht. Ich hab nur eine Frage beantwortet.

Allgemein kritisiere ich auch nicht gerne.

Wenn möglich, halte dich von dieser Organisation fern. Ich habe viele Jahre mit ihr verbracht und kann nur sagen: Es handelt sich um eine Sekte, die hauptsächlich auf ihr Image bedacht ist und stark hierarchisch strukturiert ist. Chancen innerhalb der Gemeinde scheinen oft davon abzuhängen, ob man Verbindungen zu den „richtigen Leuten“ hat. Wer das nicht hat, bleibt in der Gemeinschaft meist passiv und ohne Einfluss.

Die Gemeinde lebt in einer Art Glaskuppel und ist sehr intolerant gegenüber Andersdenkenden. Es herrscht die Überzeugung, dass alle „da draußen“ (also Nicht-Mitglieder) missioniert werden müssen, weil „wir“ die Wahrheit besitzen. Diese Wahrheit wird nicht nur aus der Bibel, sondern auch aus den Schriften von Ellen White („Geist der Weissagung“) abgeleitet. Mitglieder sehen sich oft als die „Übrigen“ gemäß Offenbarung 12:17, was ein exklusives Selbstverständnis schafft.

Gläubige, die nicht zur Adventgemeinde gehören, werden entweder als Teil der „unsichtbaren Gemeinde“ betrachtet (Menschen, die Gott dienen, aber noch nicht Adventisten sind) oder als Teil von „Babylon“, also als verführt oder abgefallen. Die Lehre geht davon aus, dass am Ende der Zeiten das sogenannte „Sonntagsgesetz“ eingeführt wird. Dieses Gesetz soll Christen dazu zwingen, den Sonntag zu heiligen, wodurch sie sich gegen Gott stellen würden, der den Sabbat als heiligen Ruhetag festgelegt hat. Die Adventgemeinde glaubt, dass sich dann alle wahren Gläubigen der Bewegung anschließen und gemeinsam gegen die böse Herrschaft des Antichristen auflehnen werden.

Ein weiterer problematischer Punkt ist die Lehre von der Sündlosigkeit. Die Adventgemeinde betont, dass Gläubige durch ein Leben in vollkommener Gehorsamkeit gegenüber Gottes Geboten sündlos werden können oder sogar müssen. Diese Erwartung kann enormen Druck ausüben, da kein Mensch in der Lage ist, vollständig sündlos zu leben. Gleichzeitig fehlt oft die Heilsgewissheit – die Sicherheit, bereits durch Jesus Christus gerettet zu sein. Stattdessen scheint es, als ob das Heil von der individuellen Perfektion und Einhaltung der Gebote abhängt. Dies kann bei vielen Mitgliedern zu Schuldgefühlen, Angst und einem ständigen Gefühl der Unzulänglichkeit führen.

Fazit: Die Adventgemeinde mag für manche eine spirituelle Heimat bieten, aber für viele ist sie ein stark kontrollierendes System, das sich durch Intoleranz, Hierarchie, isolierte Weltanschauungen und hohen moralischen Druck auszeichnet. Wer sich mit einer pluralistischen, offenen und inklusiven Sicht auf Glauben identifiziert oder die frohe Botschaft der Heilsgewissheit sucht, sollte sich bewusst mit den Lehren und Praktiken der Adventgemeinde auseinandersetzen, bevor er sich bindet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung