Wer baut einen Kaminofen ein bzw. schließt in an?
Ich habe eine Frage und zwar haben wir gerade neu gebaut und uns einen Kaminofen gekauft. Nun hat uns der Schornsteinfeger geraten den Kaminofen von einem Fachmann einbauen zu lassen! Welcher Handwerksberuf ist das? Unter was muß ich im Telefonbuch gucken? Da wir den Ofen bei Quelle bestellt haben brauche ich ja nur jemanden der den Ofen an der Wand bzw. Schornsteinschacht anschließt.
5 Antworten
Der Fachmann heißt Ofenbauer oder Ofensetzer.
Hast du in 6 Jahren immer noch keinen gefunden. Gucke einfach mal im Internet nach Ofenbauer in deiner Nähe.
Wenn diese dann diese Arbeit machen wollen!!!! In der Region Hohenlohe gibt es eine Hand voll Ofenbauer / Kaminsetzer ... K E I N E R aber hat Lust sich mit Baumarktmodellen oder alten Wamsler Beistellherden auseinander zu setzen.
Ich sage es Euch: das ist wohl eines der wenigen Male im Leben wo ich mich als Singlefrau aufgeshmissen fühle....
lieben Gruß von Dagmar
Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter (auch mal runterscrollen):
http://www.kamin.de/aufbau.html
Eine uralte Frage, die ich dennoch beantworten möchte weil ich einen Riesenhals habe, gerade was Ofenbauer, Ofensetzer, Ofenstudios in Hohenlohe (Künzelsau, Assamstadt ect.) betrifft. Ich habe vom Vermieter einen Baumarktofen gestellt bekommen und einen uralten Wamsler Beistellherd. Bei diesen musste der Schamott ausgetauscht werden.
Der erste Kaminbauer machte wohl den Kostenvoranschlag, wollte noch einen weiteren Ofen verkaufen, ward aber trotz Terminabsprachen und Kostenabsprache nicht mehr gesehen. Die anderen Ofenbauer/KKaminbauer der Region Hohenlohe (auf eine Ausnahme) warte ich noch reparieren nicht im Haus des Kunden bzw. keine Fremdfabrikate, speziell keine Wamsler.
So, wer nun also wie ich handwerklich nicht begabt ist, der liegt auf der Nase!!!
Immer - vorab - klären wie es sich bei der Gewährleisstung verhält, wie es bei Reparaturen nach der Gewährleistung aussieht ect. pp. Ich bin mir sicher, Ihr bekommt oft die indirekte Antwort "Ich verkaufe Ihnen einen Ofen, der Rest geht mich nichts an". Und dann wehe, wehe, wehe!!!! Schamottsteine beispielsweise sind einer hohen Temperatur ausgesetzt, somit ist da alle paar Jahre mit einem Austausch zu rechnen. Klasse, da hilft es auch nicht den Geldbeutel aufzumachen wenn niemand diese Arbeit machen will....
Warum ist übrigens auch klar: eine dreckige und schwere Arbeit, bei der viel Schaden entstehen kann - somit die Haftung des Handwerkers eintreten könnte.....
Ein Hoch auf diejenigen, die handwerklich begabt sind!!!
lieben Gruß von Dagmar
Offiziell heissen die Leute Ofensetzer.