Weniger Zeit mit Social Media verschwenden?

4 Antworten

Ich finde es gar nicht so schlecht, wenn man regelmäßig Zeit ohne Handy verbringt:

Ich bin noch ohne Handy aufgewachsen. Mit Handy und der ständigen Verfügbarkeit des Internets wächst die Gefahr, dass Social Media viel zu sehr im Vordergrund steht.

Ich nutze Instagram und Twitter gar nicht, aber auch hier auf Gutefrage kann man deutlich zu viel Zeit verbringen und das wird für etliche User problematisch. Sie posten hier Beitrag um Beitrag "ohne Sinn und Verstand" und ohne Rücksicht auf die äußeren Umstände - zum Beispiel eindeutig auch in ihrer Arbeitszeit.

Mir hilft es, das Handy manchmal daheim zu lassen. Ich komme gerade von einem Ausflug mit meinem Mann zurück. Mit dem Handy habe ich nur ein paar Fotos gemacht. Man braucht nicht immer ein Handy: weder in der Bibliothek noch beim Einkauf.

Früher ging es auch ohne Handy und ohne Internet!

Vielleicht hilft dir dieser Ansatz.🍀

Trete einem Verein bei oder mache viel mit Leuten die nicht so sehr auf Social Media aktiv sind. Mit der Zeit werden sich deine Prioritäten verlagern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mehrere YouTube Kanäle mit bis zu 160k Abonnenten

Inkognito-Nutzer   12.04.2025, 17:10

Das ist gar nicht so einfach, wer ist denn heute nicht mit Social Media beschäftigt? 😅

Hey! Mein Tipp ist es, auf die Einstellungen zu gehen und eine Bildschirmzeit oder ein Applimit einzustellen. Da ich es noch nie gemacht habe, bin ich mir nicht sicher, was passiert sobald man sein Limit erreicht hat. Meine Freunde haben sowas, damit es nicht zu einer hohen Bildschirmzeit kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   12.04.2025, 19:46

Danke, ja, habe ich schon mal ausprobiert. Das ist aber wie ein Art Wecker, wo man einfach auf Schlummern drückt.

  1. Ziele setzen: Überleg dir, warum du weniger Zeit online verbringen willst. Mehr Zeit für dich? Weniger Vergleich? Klarheit hilft dir durchzuhalten 🧠.
  2. Benachrichtigungen ausschalten: Der ständige Ping hält dich im Loop. Schalte Push-Mitteilungen aus – so wirst du nicht ständig aus dem Moment gerissen.
  3. Apps löschen oder verstecken: Du musst sie nicht für immer löschen, aber ein temporärer Cut hilft. Oder verschieb sie in einen Ordner ganz hinten auf dem Handy 📱.
  4. Bildschirmzeit begrenzen: Viele Smartphones bieten Limits an. Stell dir z. B. nur 30 Minuten pro Tag ein – und halte dich wirklich dran.
  5. Ersetze die Gewohnheit: Statt zum Handy zu greifen – mach was anderes: Lesen, spazieren, meditieren oder Musik hören 🎧. Dein Gehirn braucht eine neue Routine.
  6. Nicht zu streng sein: Rückfälle sind normal. Wichtig ist, dass du merkst, wann du abrutschst – und liebevoll wieder rauskommst.