Welches Colour ereader ist besser?

2 Antworten

Dazu müsste man mehrere farbfähige Reader ausprobiert haben. Ich besitze aber nur den Colorsoft, und bin mit diesem bisher durchaus zufrieden. Die Farbdarstellung hat ungefähr die Qualität farbiger Fotos auf gutem Zeitungspapier. Was irgendwo aber auch verständlich ist; denn wir reden hier immer noch von einem e-paper-Display. Wenn Du digitale Hochglanz-Fotos haben willst, wirst Du (zumindest aktuell) immer zu einem Tablet oder einem Smartphone greifen müssen; dann wird Dich jeder Farb-Reader enttäuschen. Möglich, dass sich das in 5 oder 10 Jahren anders darstellt - im Moment ist das aber so.

Du kannst beim Colorsoft aber zwischen "Standard"- und "Leuchtend"-Farbstilen wechseln; bei letzterem wird software-mäßig hinsichtlich Farbbrillianz und Kontrast etwas nachgeholfen. Der Unterschied ist merkbar, ja - aber auch mit auf "leuchtend" eingestelltem Farbstil bist Du immer noch meilenweit von der Farb-Qualität der Abbildungen, wie Du sie z.B. in "National Geographic" findest, entfernt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

lukemonster 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 11:49

Okay, aber ich habe gehört, dass der Amazon Colorsoft zu teuer sein soll und ich habe negative Bewertungen gelesen, zum einen wegen eines gelben Balkens, den jeder hat und der stört, und zum anderen, und da ist der technische Teil, wo ich nur vom Hörensagen spreche, nämlich der Colorsoft hat 300 ppi in Schwarzweiß und 150 ppi in Farbe, und bei Comics kann man die Blasen schlecht lesen, aber ich bin kein Experte, deswegen frage ich nur.

Janaki  20.11.2024, 13:57
@lukemonster
  • Kein Reader hat meines Wissens eine bessere Farbdarstellung als 150 ppi - insofern: das Lesen von Comicblasen wird vermutlich bei allen Farb-Geräten ein Schwachpunkt sein.
  • Das mit dem gelben Balken kann ich bei meinem Gerät nicht bestätigen; im übrigen ist Amazon bereit, betroffene Geräte umzutauschen.
  • Der Preis ist hoch, ja; aber abgesehen von der Farbdarstellung ist der Preis durch die (für ein epaper-Display) extrem schnellen Reaktionszeiten beim Wischen und Blättern durchaus gerechtfertigt. Ich bin jedenfalls mit meinem Exemplar mehr als zufrieden.
lukemonster 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 14:07
@Janaki

Also denkst du, 150 ppi ist bei Tolino und Co. Standard? Und den gelben Balken, den habe ich nur aus den Rezensionen gehört, oder dass links und rechts bei Comics, sagen wir, nicht das Ganze abdeckt, weil links und rechts und womöglich unten und oben weiße Umrandung zu sehen ist, statt alles abzudecken. Und denkst du, dass es heißt, man solle warten, weil es recht neu ist? Falls ja, wie lange genau, wenn du sagst: „Das mit dem gelben Balken kann ich bei meinem Gerät nicht bestätigen; im Übrigen ist Amazon bereit, betroffene Geräte umzutauschen.“ Und der Bildschirm ist ja 7 Zoll, wenn ich mich recht erinnere. Ist das groß genug? Weil ich habe momentan den Paperwhite in Schwarzweiß.

Janaki  20.11.2024, 14:19
@lukemonster

Wenn Du die letzte Generation des Paperwhite (von 2021 oder 2022?) hast, dann hat der ein 6,8"-Display - welches also nur wenig kleiner ist als das des aktuellen Gerätes. Ansonsten sind es 6 Zoll. Die wären imho in jedem Fall zu wenig für Comics.

Ansonsten verweise ich Dich mal auf diesen Artikel bei Heise.de - wenn dessen Infos stimmen, dann schaffen die farbigen Reader der anderen Hersteller ebenfalls nur 150 ppi bei Farbdarstellung.