Welches 3D- Drucker Material?

2 Antworten

Da musst du entscheiden wo und wie der Tisch dann eingesetzt wird. Im Sommer in der Sonne? Dann fällt PLA schon mal aus.

Hast du Erfahrung mit PETG? Das ist schwer zu drucken und braucht etwas Übung.

TPU ist auch nicht gerade leicht, aber dennoch ein tolles Material mit ein paar guten Eigenschaften.

Wie sieht es mit ABS aus?

Allerdings immer gut lüften. Da kommen erhebliche Schadstoffe bei Drucken raus.

Der Vorteil ist die Stabilität und die Nachbearbeitbarkeit. Man kann es schleifen und bohren, was mit PLA nur bedingt und stark eingeschrängt möglich ist.

Auch schreibst du von Wood Filament. Damit ist die Auswahl eh sehr begrenzt.

Wood gibt es nicht in allen Kunstoffarten.


mbeck 
Fragesteller
 13.01.2024, 10:36

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Petg hab ich noch nicht gedruckt l, da hätte ich mich ohnehin noch ein bisschen eingelesen bevor ich mich da draufgestürzt hätte. Da der Tisch ausschließlich in der Wohnung verwendet wird ist PLA auf jeden Fall eine möglichkeit, bei ABS hat mich der Preis etwas abgeschreckt, immerhin kostet das ja doch knapp ein Drittel mehr als PLA, weiters ist das lüften in dem Raum wo der Drucker steht eher schwierig zumal auch der Hamsterkäfig meiner Freundin im selben Raum stetht. Zumal ich auch nicht erheblich nachbearbeiten muss da das ganze System modular ist und keinerlei schrauben oder klebstoff braucht, war mir das Risiko Dank doch zu groß. TPU ist schon ziemlich fix, daraus würde ich die Stadfüße drucken um Tische nicht zu zerkratzen und das ganze stabil zu machen. Wood nehm ich einfach das was ich finde und was funktioniert, da werde ich etwas ausprobieren, die Auswahl ist ja nicht extreme riesig

1
tomgun  14.01.2024, 10:39
@mbeck

Dann empfehle ich dir für Wood das Filament von Amolen oder Sunlu. Leider liefert Amolen nicht mehr nach Deutschland. Ist als Ziel auf der Seite ausgegraut.

Aber Sunlu Holz ist auch super zu drucken. Ich habe damit schon einiges gedruckt und nie Probleme damit. Die haben auch Lager in Europa. So dauert der Versand nicht lange.

1

Da ist es billiger einen Tisch aus Holz zu basteln, denn das Filament und der dazu benötigte Drucker kostet einen 5 stelligen Betrag. Denn du brauchst dazu eine speziellen Drucker, die sehr teuer sind. Als Alternative könntest du eine Firma beauftragen, was aber auch nicht gerade billig ist


mbeck 
Fragesteller
 08.01.2024, 17:05

Inwiefern braucht man einen speziellen Drucker dafür. Die ganzen Einzelteile passen ohne Probleme auf meinen Drucker drauf und am Material sollte er auch nicht scheitern denke ich

0
TheAmigos  08.01.2024, 17:07
@mbeck

Viel Glück dabei, ich hoffe der Drucker hält so lange durch

0
mbeck 
Fragesteller
 08.01.2024, 17:10
@mbeck

Ich sehe auch gerade ich hab mich da vertippt, die Umrandung ist aus TPU

0
mbeck 
Fragesteller
 08.01.2024, 17:11
@TheAmigos

Gott sei Dank habe ich insgesamt 3 Drucker (Freunde helfen mir aus) auf denen ich drucken kann

0