Welcher Kopfhörer ist für einen Gitarrenverstärker zu empfehlen?
Ich habe mich selbstverständlich im Internet bereits umgeschaut — bei Thomann etwa, möchte aber noch einige konkrete Tips erhalten.
Ich werde demnächst eine American Performer Stratocaster HSS spielen. Da ich dies natürlich immer wieder in der Wohnung tun werde, möchte ich niemanden stören.
Welche Modelle bis hundert Euro sind zu empfehlen? Oder ist diese Summe für Qualität zu gering? Welche Kopfhörer verwendet ihr?
Nebenbei: Wenn ich einen Kopfhörer kaufen werde, dann möchte ich, dass dieser tatsächlich einige Jahre funktioniert. Ich habe nämlich vor gut zehn Jahren die unangenehme Erfahrung gemacht, ein Sony-Modell für 160 € erworben zu haben, dessen Kabel nach einigen Monaten kaputt ging und ich einen nachbestellen musste. So etwas möchte ich nicht mehr erleben.
Danke fur für eure Ratschläge.
4 Antworten
Ich persönlich finde die Beyerdynamic DT 770 Pro mit 250 Ohm ganz gut. Studioklassiker, sieht man in fast jedem Video. 770 weil die ein geschlossenes System haben (wg. der Außengeräusche). Die haben auch‘n bisschen Punch.
Die Superlux Kopfhörer sind auch recht gut - nur hemmungslos neutral (mir persönlich zu neutral - hab gern etwas mehr Bass).
Ich habe beide Modelle. Einfach um Aufnehmen besser beurteilen zu können. 😉
Da könntest du glatt recht haben. Dann würde ich an deiner Stelle mal die SUPERLUX testen, die könnten das liefern was du anstrebst! 😉🍀
es kommt erst einmal auf die Combo an oder das Topteil. Hat der Kopfhörereingang dann gute Audiowerte, kann man einen höherohmigen Kopfhörer nehmen, der etwas höher auflöst
Bei schwächeren Kopfhörerverstärkern intern gehen dann 32 Ohm Varianten auch ausreichend laut.
Beyerdynamic habe ich selbst als DT 770. Eigentlich unkaputtbar. Sennheiser hat austauschbare Kabel
Thomann ist sicherlich eine gute Adresse
Ich habe mir einige Videos zum Beyerdynamic angeschaut. Sind die DT 770 Pro nicht etwas basslastig? Oder ist das nur in geringem Maße? Ich habe nämlich eher einen klaren, höhenbetonten Sound lieber, weil Kopfhörer mit zu viel Bass mir den Eindruck vermitteln, dass alle Klänge (in diesem Fall meine E-Gitarre) dumpf wie hinter einer Wand zu hören sein werden. Oder irre ich bei Beyerdynamic mit meinem Urteil?
Also grundsätzlich:
Der Frequenzgang der Gitarre geht von 82 Hz bis max. 5 kHz.
Das wird wohl jeder Kopfhörer schaffen.
Wer sich einen Sennheiser Orpheus an den Gitarrenamp hängt, ist selber schuld.
https://www.thomann.de/de/superlux_hd681.htm
ist wohl mit einer der besten Kopfhörer bis 100€
Ich habe mir einige Videos zum Beyerdynamic angeschaut. Sind die DT 770 Pro nicht etwas basslastig? Oder ist das nur in geringem Maße? Ich habe nämlich eher einen klaren, höhenbetonten Sound lieber, weil Kopfhörer mit zu viel Bass mir den Eindruck vermitteln, dass alle Klänge (in diesem Fall meine E-Gitarre) dumpf wie hinter einer Wand zu hören sein werden. Oder irre ich bei Beyerdynamic mit meinem Urteil?