Welcher Händler/in Kauft bei bares für Rares am wenigsten und kann nur sagen guten Tag und gute Heimreise?

1 Antwort

Ich schaue die Sendung schon eine ganze Weile, heute habe ich das eingestellt, nachdem mir folgendes klar wurde:

alles ein Fake, die Leute werden eingeladen, nachdem sie sich beworben haben und es geht nicht um das Rare, sondern um die Geschichte darum, sowohl die Experten als auch die Händler wissen genau wer und was kommt! Die Experten haben vor der Sendung Zeit, sich um den Gegenstand zu kümmern, ihr Wissen darüber also schon einmal auswendig zu lernen. Die Leute stellen sich nicht mit eigenem Namen vor, mehrmals kommen sie wieder und nennen einen anderen Namen und bringen andere Gegenstände mit, oftmals dermaßen ungeschickt, dass man sofort merkt, dass sie gar nicht genau wissen, was sie den Experten da vorlegen. Es wird die Frisur geändert, das Aussehen ebenfalls. Am dämlichsten ist die eine von den meisten genutzte Antwort auf die Frage, was sie denn mit dem Geld machen: "Wir wollen dafür essen gehen", d.h. also sie können sich ohne den Verkauf von irgendwelchem Trödel nicht leisten, in ein Restaurant zu gehen. Vielleicht steht ja die Restaurant-Mafia hinter der Sendung :-) Und die Leute machen das mit, weil sie dabei mal endlich ins Fernsehen kommen. Jeder denkende Mensch mit einer gefundenen wirklichen Rarität bekommt diese auch ohne Händlerkarte verkauft. Und egal, ob die Händler dafür Honorare bekommen, die Sachen tatsächlich kaufen oder nur vor der Kamera: Ihre Adresse wird eingeblendet und die Leute laufen ihnen die Tür und Tore ein, vor allem Waldi profitiert davon, also Werbemaßnahme in die eigene Tasche. Man könnte das Ganze doch auch ehrlich ablaufen lassen, aber ich fühle mich beschissen, wenn ich zum zehnten Mal eine Blondine da auftauchen sehe, die irgendwann den für die  Sendung aktuell bekommenen Namen nur mit Stotterei rauskriegt. Und Lichter: der sollte wieder kochen oder mit seinem Oldtimer durch die Lande fahren und Leute treffen, das war noch ehrlich. Aber bitte weiterträumen, ist doch soooo interessant. Und wer immer noch guckt: wie putzig ist das denn: immer genau der Betrag parat in der Geldbörse, der gerade erhandelt wurde, hahahaha! 


pilot9640  27.10.2017, 23:09

Das in der Fernsehwelt sowieso alles geschauspielert und geschönt wird, sollte ja eigentlich schon von vornherein jedem klar sein. Deshalb gehe ich auch gar nicht mit der Erwartungshaltung ran, dass die Sendung total real ist. Und trotzdem unterhält mich die Sendung. Da das eh so eine Sendung zum "zwischendurch mal reinzappen" ist, fällt einem ja eh nicht auf, dass der ein oder andere Verkäufer schon einmal unter anderem Namen da war. Es sei denn, man hat nichts besseres zu tun, jede der gefühlt tausenden Episoden zu schauen.