Welche Wärmeleitpaste ist am besten geeignet?
Hallo,
ich habe zurzeit eine Wasserkühlung NZXT Kraken. Nun, ich benötige eine neue Wärmeleitpaste, da die Voraufgetragene nicht gut genug kühlt. Da der PC unter last immer viel zu heiß wird.
Nun die Frage:
Welche Wärmeleitpaste ist sehr gut?
3 Antworten
Noctua NT-H1 nutze ich, bisher immer top erfahrungen mit dieser gemacht!
Hab auch mal nur einen RAM Riegel getestet auf verschiedenen Steckplätzen... gleiches Ergebnis.
Q Code 8 weiß ich jetzt garnicht. entweder es ist was an der cpu, am board, oder es ist ganz banal nen OC fehler. warum der da aber so penetrant rumspinnt weiß ich nicht. mach erstmal temperatur probleme weg, dann widme dich dem oc.
Naja die Temperaturprobleme scheinen ja gelöst zu sein. Ich werde aber dennoch jetzt mal die Wärmeleitpaste wechseln..
Hat die Orange LED nicht was mit dem RAM zu tun?
Die CPU hat eine eigene LED am Mainboard.. diese leuchtet Grün.. also ich denke mal, dass dort kein Problem herrscht.
da müssten glaube ich 4 leds sein, CPU leuchtet Grün und DRAM Orange? eigendlich solltendie aus sein wenn kein fehler vorhanden ist! nimm den ram nochmal raus und steck ihn nochmal neu rein. so das es wirklich richtig einrastet, das benötigt auch mal ein bisschen mehr druck, hast du auch das neuste bios drauf? wenn nicht dann auch das gleich nochmal machen. beim Maximus VIII Hero gabs auch einen DRAM Test Button. wenn du den drückst wird der ram überprüft. weiß aber nicht ob das C6H auch solch einen knopf hat. LED leuchtet durchgehend ist aufjedenfall ein problem
Die Orang/Gelbe LED leuchtet... heißt das was am RAM falsch ist..
ja. die sollte wenn alles ok ist nur beim booten/initialisieren kurz blinken. nicht aber durchgängig!
Naja die leuchtet halt nur dann durchgängig wenn ich einen Stresstest mache und sich der PC aufhängt... interesanterweise hab ich mal den Stresstest durch ein anderes Programm laufen lassen: CPU-Z. Dieses Programm lief ohne abschmieren...
So hab jetzt eine gefühlte Stunde mit dem Asus Support telefoniert..
Hab dem alles erzählt, dass die Backplate verzogen ist und ich bei der Wlan Antenne hinten nur 1 statt den Empfohlenen 2 Antennen anschließen kann weil ein Gewint nicht greift... und ich hab ihm auch erzählt dass ich das mainboard nicht mal an alle schrauben im Gehäuse befestigen konnte... obwohl das ein ATX Gehäuse ist und das eigentlich Genormt sein sollte...
Sein erstes Wort... : Fabrikationsfehler... Zurückschicken...
Scheinbar ist dann doch das Mainboard schuld... bei dieser Gelegenheit werde ich aber den Kühler auch direkt ausbauen. Welchen hättest du da mir nochmal empfohlen? Sry kann gerade selbst nicht nachsehen... habs gerade brutalst stressig hier... was hälst du von den be quit tower kühlern?
der Dark Rock Pro 3 z.B. soll in der montage selbst profis zum verzweifeln bringen, die thermalright finde ich recht simple zu installieren.
lautstärke kommt immer auf den verwendeten lüfter an, beim X2 2 langsam drehende nicht gesteuerte, beim HR-02 ein PWM lüfter, kannst du natürlich durch einen passenden leiseren austauschen, wobei ich finde das der normale schon ganz ok ist von der lautstärke, außerdem passen normal nur 120er drauf, der mitgelieferte ist so geformt das er trotz 140mm drauf passt, hat halt 120er bohrungen obwohl ein 140er verbaut ist
GF geht mir gerade aufe nuss, komm mal auf mein discord, hoffe du hast discord xD https://discord.gg/7GPf5Tv
gut... soviel dazu... auf test gedrückt und wieder instant abgeraucht... mit q code 8
also jetzt gerade läuft er mit deinen settings stable... aber ich trau mich erst garnicht einen bench test zu machen.. dann schmiert er wieder ab... bestimmt
Weil bevor ich mir einen Top-Blower hole teste ich ob sich die Temperatur nach ändern der Wärmeleitpaste (5Euro) ändert. Da diese Lösung mir viel billiger kommen würde.
meinst du top blower ( wie die boxed ) oder nen tower kühler? xD
Top Blower halt. Da wo der Ventilatoren waagrecht liegen. Tower kühler wäre natürlich auch eine Option. Nur bevor ich mir diese beiden Sachen hole teste ich erstmal die Lösung mit der Paste.
ein bestimmter grund warums ein top blower werden soll? wegen der höhe oder sowas? weil Tower Kühler haben meist eine bessere kühlleistung, wenns um die VRM's geht, bei vernünftigen tower kühlern bekommen die spawa kühler auch noch einen luftzug ab. wenn also platz kein problem ist tendiere ich eher zu einem towerkühler, denn mehr fläche bedeutet mehr kühlung. top blower haben idr weniger fläche, und verteilen die warme ablufft durch verwirbelungen im gehäuse, tower kühler hingegen von vorne nach hinten und dann raus.
Hmm ah okay. Mir wurde gesagt, dass ein Top Blower besser sei, da die umliegenden Motherboard komponenten ebenfalls gekühlt werden. Wie Spannungswandler, kondensatoren etc..
im endeffekt ja, aber womit werden sie gekühlt? mit der durch den kühlblock erwärmten luft. Tower kühler, lüfter soweit runter das er auch nen bisschen unterm block luftzug erzeugt, reicht schon für die spawas, Ram und co muss eh nicht gekühlt werden, nur die spawas. und wenn große blöcke drauf sind und die bauteile sehr hochwertig sind, reicht meist schon der normale airflow aus um diese genügend zu kühlen.
Also eher direkt zu nem Tower Kühler wechseln?
Was wäre denn so ein Hardware Vorschlag von dir? Strom hab ich reichlich ^^
ich würde sagen ja, in unabhängigen tests hat sich auch gezeigt das je nach bauteilen und umgebung, die towerkühler die VRM's genauso gut, manchmal sogar besser kühlen können. top blower verwirbeln halt die warme abluft im gehäuse,
du meinst jetzt kühler oder hardware? was haste denn zurzeit verbaut? also CPU, Graka mainboard ram netzteil und co.
Prozessor:
Ryzen 7 1700X
Mainboard:
Asus ROG Crosshair VI Hero
RAM:
16GB 3200MHz G.Skill
Netzteil:
Dark Rock Power Pro 11 750 Watt
Grafikkarte hab ich zurzeit eine quadro 600.. ja ich weiß.. schrott.. die hab ich nur zum installieren. Werde aber bald eine GTX1080 bestellen.
Kühlung zurzeit eine NZXT Kraken x52
dann haste ja fast das selbe wie ich xD http://www.sysprofile.de/id55582
den Kühler den ich habe, der rockt recht gut. ist auch auch ziemlich klobig. aber selbst bei 3,95ghz und über 1,3v keinerlei temp probleme xD
Haha nice.. Nur das Problem.. Sobald ich einen Stresstest mache (Auch bei normalen Takt) Springt die Temperatur Pro sekunde um fast 20 Grad hoch. Dann taktet er sich von selbst auf 3GHz runter um nicht zu überhitzen. Da steht der dann bei 81 Grad auf 3GHz... was definitiv nicht normal ist!
Hab das mit Cinebench durchgeführt.
wird bei dir auch das temp Offset abgezogen? die X zeigen nämlich 20 grad mehr an als tatsächlich ist.
Ich lese die Temperatur bei dem AMD Ryzen Master ab.
Was wäre denn nun die beste Lösung für das Hitze Problem? Gleich ein anderer Kühler oder zuerst Wärmeleitpaste testen.
Und kannst du mir da eine Kühlung empfehlen? Silent Base 600 ist mein Gehäuse.. finde es zwar optisch nicht so nice aber naja.. Es gibt gewisse Menschen die dir den zusammenbau schwer machen... #eltern bin übrigens 17
Und würde der Towerkühler reichen?
die großen Noctua sind recht gut, aber teuer, die Thermalright bieten viel kühlung für ihren preis, Arctic kann gut sein muss aber nicht, die bieten von kleinen mini kühlern bis zu guten ausreichenden alles an, denke mal der dürfte reichen.
ich würde mir wenn ich jetzt nen zweiten pc hätte wieder einen Thermalright Macho HR-02 oder Macho X2 kaufen xD
Meine derzeitige Wasserkühlung ist die NXZT kraken x52... ich frage mich wieso die einfach nicht gut genug kühlt..
Das Problem ist wenn der ruhig und normal läuft hat er eine Temparatur von 38-44 Grad. Komisch eben schon dass hier so schwankungen entstehen. Des weiteren wenn ich dann mit den Standardtakt einen Stresstest mit cinebench mache springt er pro sekunde 20 grad hoch und er taktet sich selbst auf 3GHz.. dann läuft der Test mit 80 Grad durch.. da ich den Prozessor aber auf 3,9 GHz bringen möchte weiß ich langsam nicht mehr wie ich das anstellen soll.. denn wenn er auf 3,9 GHz läuft und ich den Test starte.. schmiert er instant ab...
IHS ist der IntigratedHeat-Spreader. also die metallabdeckung oben auf der CPU
kleinere schwankungen sind normal. checken ob der kühler richtig aufliegt, ob die wlp ordentlich verteilt ist, und das nicht zuviel drauf ist, es reicht ne hauchdünne schicht. wenn das alles nix hilft, dann nen großen towerkühler drauf, und nochmal testen. anpressdruck ist auch wichtig. 200n ist so das optimum. gibt aber auch kühler die machen wesentlich mehr, bringt nicht viel und ist bei intel auch nicht so gesund. bei AMD eher nicht so das problem
Also.. wenn der PC steht wackelt die Wasserkühlung wenn ich sie bewege.Die Backplatte ist irgendwie verbogen.... Die Schraube links oben ist Fest und auch die Schraube rechts unten.. nur die andern beiden scheinen verbogen zu sein.. Die werden einfach nicht fest wenn ich versuche diese Anzuschrauben...
Die Wärmeleitpaste ist nicht richtig aufgetragen worden.. die vier Ecken des Prozessors wurden ausgelassen.. nur ein Kreis in der mitte ist damit voll.. ich glaube ich teste das mal zuerst mit der Wärmeleitpaste... ansonsten vllt neues Mainboard wegen der verbogenen Backplatte?
wie verbiegt man denn die backplate? es sollte auf allen seiten der selbe anpressdruck stattfinden, sonst ist kagge. bei nem thermalright hättest du allerdings nen anderes kit beiliegen. da würdest du backplate eh tauschen müssen.
Wait a second... oder sollte ich mal nachsehen ob bei der Wasserkühlung auch ne andere Backplate dabei war? xd Fail... Naja also die Kühlung ist definitiv nicht fest.. 2 schrauben lassen sich nicht festschrauben weil die Platte hinten verbogen ist...
Fabrikationsfehler?
Ich schau jetzt erst mal ob ich eine andere Backplate finde.. dann stellt sich halt die Frage, lieber gleich einen anderen Kühler bevor zwei mal die Wärmeleitpaste ändern?
Und das wäre dann auch ein vorteil wenn da so ne Backplate dabei wäre... dann könnte ich die Verbogene austauschen und neue wärmeleitpaste auftragen und dann dürfte doch alles gut sein oder?
ja teste das mal. allerdings hatte ich zeitweise mal einen alphacool nexxxos xp3 light drauf. der hat z.B. die standard AM4 backplate genutzt ( mit dem passenden AM4 kit welchen man auf den wasserblock gedrückt hat ) AIO hatte ich noch nie! wenn wasser, dann richtig^^
Naja am liebsten hätte ich auch so ne komplette Wasserkühlung keine geschlossene ... aber naja xd..
Wäre das der Kühler oder?
http://www.thermalright.de/kuehler/50/macho-x2?c=5#prettyPhoto
ja den habe ich zurzeit drauf. und komme bei 3,8ghz und 1,2750v nicht über 50 grad. 4,0ghz wären also machbar, wenn meine cpu das denn mitmachen würde xD 3,95ghz ist das höchste der gefühle bei meiner cpu. über 3,8ghz erhöht sich aber nur noch die leistungsaufnahme, spannung und temperatur. leistung bekommt man darüber hinaus kaum noch welche. da ist einfach das ende der fahnenstange bei den cpu's erreicht
ghz ist egal. meiner taktet im allcore auf max. 3,2 ( 1700 ohne x halt ) und gibt dabei teilweise schon mehr als 1,25v auf die cpu. wenn ich 3,6ghz allcore gehe reichen 1,125v. die spannung beeinflusst die temperatur, nicht der takt!
Hab bei 3,8 GHz mal auf 1,2V gestellt.. dabei ist er bei einem Klick auf den TEST button instant abgeraucht
Übertaktest du im BIOS oder über dieses AMD Ryzen Master
für 3,8ghz mit 1,2v bräuchtest du kein Gold-sample sondern schon ein platin-sample. die sind so selten, die wahrscheinlichkeit so einen chip zu bekommen ist fast ausgeschlossen. rechne bei 3,8ghz eher mit 1,3v +/- 0,05v
Kannst du mir da eventuell mal deine Settings verraten? ^^
Multiplikator auf 38, CPU Spannung auf 1,275v, falls Peaks und droops zu groß sind. er beim last wechsel also viel mehr oder weniger anzeigt dann ein wenig mit der loadline calibration spielen und testen wie sich die spannung verhält. Speicher einfach auf XMP/D.O.C.P 3200mhz CL 14-14-14-34 1T 1,35v ( macht er beim wählen des profils automatisch ) und dazu die SoC spannung auf 1,1v
Ja dann werde ich das dann mal testen und mich melden, wenn ich das getan habe.
achja, die Latenzen des speichers die ich oben eingetragen habe gelten für mich, bei dir lädt er die bei dir eingestellten werte, es sei denn du hast ein baugleiches kit. kann man dir also 16-18-18-38 oder sowas ergeben. je nachdem was du fürn kit hast^^
Hab genau den gleichen RAM wie du.. G.Skill Ripjsaw oder wie das heißt xD 3200MHz
Und danke für den Support bis jetzt.. ich komme bestimmt heute wieder c: ^^
ja aber ist gibt auch 3200er Ripjaws 5 mit CL15 und CL16. ich habe das recht teure CL14 kit mit Samsung B-Die's. aber wenn du XMP/D.O.C.P aktivierst und das voreingestellte profil lädst, stellt er es sowieso so ein wie es sein muss.
Ich benutze bisher immer die Kryonaut von Thermal Grizzly. Die ist zwar recht teuer, hat aber einen sehr guten Wärmeleitwert. Die Paste von Noctua ist auch nicht schlecht und wenn du nicht übertakten willst, reicht diese auch vollkommen.
Das ist wahrlich die beste Paste ... könnte dadurch 10 grad rausholen
Wärmeleitpaste kühlt nicht!
Trotzdem versuche ich mal erst diese Lösung. Da dir voraufgetragene Paste den Prozessor nicht vollkommen bedeckt hat.
Dann hast du sie falsch aufgetragen.
Im besten Fall ist die Schicht ein paar Hundertstel Millimeter dick. Sie soll ja nicht mehr tun als Unebenheiten der Kühlkörper ausgleichen.
Die Versprechen von High-End Paste kannst du demnach getrost ignorieren.
Oder baust du einen PC für die NASA?
ich denke mal eher das die mit helium oder so gekühlt werden xD
ganz klar aber langsam weiß ich nicht mehr wo.. der test lief 3 sekunden und die Temperatur schien in Ordnung zu sein.. nur dann sofort wieder q code 8