Welche Unterthemen hat Volleyball?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Geschichte, Entwicklung, Olympia, Volleyball in Deutschland und in anderen Staaten, weltweite Verbreitung, Spielzüge, die berühmten Handzeichen, Beachvolleyball und andere Variationen.


Hi hab da folgende aufteilungsideen: 1.Regelkunde a Spielgedanke b Spielfeld c Punktgewinn und Fehler d Spieldauer 2.Bewegungskunde a oberes Zuspiel (Pritschen) b unteres Zuspiel (Bagggggggern ;) ) c Aufschläge - von unten und oben

Ich weiss ja nicht wie umfangreich das sein soll aber ihr könnte das ganze ja modifizieren! Ich hoffe ich konnte helfen mfg

Versucher


Speedy1999 
Beitragsersteller
 08.12.2012, 22:01

danke . und es soll schon sehr umfangreich sein ;-)

0
versucher  08.12.2012, 22:09
@Speedy1999

das war jetzt das erste dass mir eingefallen ist fallst ihr bei diesen punkten noch hilfe braucht meldet euch kann da evtl helfen.

0

Wieso sucht ihr euch ein Thema aus, von dem ihr keine Ahnung habt? Hattet ihr denn keine Wahl?

Wie dem auch sei, hier mein Rat:

Sucht euch zur Vorbereitung nur englische Seiten, dann habt ihr wenigstens gleich die richtige Terminologie parat. Ihr müsst das Material dann nur noch zusammenfassen und vereinfachen, sodass ihr in der Klasse auch verstanden werdet.

Hier gleich mal ein Beispiel:

http://www.ducksters.com/sports/volleyball.php


adabei  08.12.2012, 23:51

Nachtrag:

Die Präsentation zuerst auf Deutsch zu schreiben, um sie dann zu übersetzen ist der falsche Ansatz. (Ich habe deine Frage nach einem Übersetzer gelesen. Was die Experten dir geantwortet haben stimmt schon. Wenn du dich auf einen Übersetzer verlässt, bist du verlassen.)

0
Speedy1999 
Beitragsersteller
 09.12.2012, 13:36
@adabei

danke , das mit Wikipedia hab ich auch... aber wie soll ich das denn dan machen ?Ich MUSS erst das wichtige rauspickennund dannach in englisch übersetzen. Doch wir haben eine wohl gehabt, nur von Rugby oder Kung fu hab ich noch weniger ahnung!

0
adabei  09.12.2012, 22:18
@Speedy1999

Mein Vorschlag war halt, dass du dir die wichtigsten Informationen aus dem englischen Wikipedia-Artikel raussuchen sollst und nicht aus dem deutschen. Du Grundformulierungen hast du dann schon mal. Du musst nur noch so eine Art Summary machen und vielleicht an manchen Stellen ein paar einfachere Formulierungen verwenden.

0