welche Temperatur sollte Katzenfutter haben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dass du die Dosen im Kühlschrank lagerst, ist zwar richtig, aber dies gilt nur für angebrochene Dosen. Hol die Dose am besten eine halbe Stunde vor der Fütterung raus. Alternativ kannst du auch einen Schuss warmes Wasser über das Nassfutter gießen und es mit einer Gabel zermatschen; dann geht es schneller.

Anbei: Fütterst du zusätzlich noch Trockenfutter (was ich nicht hoffe)? Ansonsten scheint mir die Futtermenge doch sehr gering. Wenn ich die Fütterungsempfehlungen auf der Dose zugrunde lege, komme ich selbst bei einer leichtgewichtigen Katze (3 Kilo) auf ca. 250 g pro Tag, so dass die Dose nach etwas mehr als einem Tag leer sein dürfte. Die Futtermenge ist natürlich auch von Faktoren wie Alter, Rasse und Aktivität abhängig, aber 3 Tage sind doch ungewöhnlich lange.


Kathy34  19.02.2014, 20:19

Danke für das Sternchen :-)

0

Ich mach einfach immer noch nen bisschen warmes Wasser in den Napf und lass es sich etwas erwärmen, wenn ich die Dose im Kühlschrank hatte.


ilcup 
Fragesteller
 13.01.2014, 14:27

Danke, tolle Idee, zumal meine Katze zu wenig trinkt und ich ihr sowieso immer einwenig Wasser beimische. Ich kann dann einfach warmes Wasser beimischen.

0

es sollte zimmertemperatur haben, damit es ihr nicht auf den magen schlägt. ich stelle es nur im sommer, wenn es echt zu warm ist und das futter auch grau wird, in den kühlschrank. aber dann auch rechtzeitig wieder raus, dass es nicht eiskalt ist.
vielleicht kaufst du kleinere dosen, die nicht so lange aufbewahrt werden müssen. 200g am tag reichen bei einem hochwertigen futter meistens aus.

Hallo! Also da liegst du richtig damit, dass das Futter eher eine wärmere Temperatur haben soll. Natürlich bewahrt man es eher im Kühlschrank auf, damit es nicht schlecht wird, aber ich hab mal gehört, dass man es auch ruhig in der Mikrowelle wärmen kann. Kaltes Futter ist insofern schlecht, dass es der Katze dann auf den Magen schlägt. Also würde ich es so beibehalten und das Futetr dann einfach früher rausstellen, bzw. erwärmen.

Das Futter sollte auf jeden Fall Zimmertemperatur haben, sonst wird es unter Umständen schlecht vertragen. Ich hole das Futter mindestens eine halbe Stunde vor dem Füttern aus dem Kühlschrank, dann hat es eine gute Zimmertemperatur.

LG