Welche spanischen Sänger mögt ihr?
11 Antworten
Rosalía (Flamenco-Trap und -Reggaetón), Juan Magán (Electro-Latino), Enrique Iglesias (Balladen und Reggaetón), Bunburry (Rock; ehemaliger Sänger von Heroes de Silencieo), La Mari (Flamenco-Chill; Band: Chambao), El Barrio (Flamenco Poet), El Bicho (Flamenco-70er-Rock-Fussion), ein paar Sachen von Amaral (ein Duo, mit früher guten Songs, zuletzt etwas zu abstrakt), Fito y Fitipaldis (spanischer Gitarren-Softrock), Estopa (Rumba Flamenca), El Canto dle Loco (spanischer Rock).
Amaral - gute Musik, intelligente Texte
Joaquín Sabina - ausgefallene, z.T. sehr pointiert ironische Texte, eigenwillige Musik
Enrique Iglesias - zunehmend modernere Popmusik mit Hiphopelementen
Daddy Yankee - eingängige Melodien und immer wieder originelle Songkonzepte
Daddy Yankee kommt aber aus Puerto Rico - wenn sich das spanisch auf Spanien bezog ;-)
Er macht nach wie vor Reggaetón und machte den vor 15 Jahren international auch außerhalb Spaniens und Lateinamerikas bekannt. Erfunden hat er ihn aber nicht.
Stimmt - bei Daddy Yankee hatte ich auch überlegt, ob ich ihn mit aufnehmen soll, habe mich dann aber doch dazu entschlossen, um das musikalische Spektrum weiter zu fächern. Er hat zwar den Reggaetón nicht erfunden, doch setzt er durch seine musikalischen Ideen wie bei "Gasolina", "Limbo" und dem allseits bekannten "Con calma" immer wieder Akzente, mit denen er sich von dem 'mainstream' des Reggaetón abhebt.
Nico Santos und Alvaro Soler! :)
Stimmt schon. :) Aber da er scheinbar länger in Spanien lebte, schreibt und singt er eben auch auf spanisch und das war das ausschlaggebende, um ihn hier zu erwähnen.
Rosalia, Enrique Iglesias
Bei mir sind es auch nico Santos und alvarro soler 😉
Eine sehr schöne, vielseitige Zusammenstellung, die mir -abgesehen von Héroes del Silencio - auch durchweg zusagt. Mir fallen spontan noch La Oreja de van Gogh und Ismael Serrano ein.