Welche Schacheröffnungen würdet ihr mir empfehlen?

3 Antworten

Als Weiß spiele ich gerne Königsgambit oder Anti-Sizilianisch (etwas defensiv aber stabil und sicher)

Als Schwarz spiele ich beim Spanier gerne aggressive Varianten mit Bauer f5 (Vor allem in Blitzpartien). Oder beim Damengambit Albins-Gegengambit (1. d4-d5; 2. c4-e5!)

Woher ich das weiß:Hobby – Schiedsrichterpatent und seit über 20 Jahren Vereinsspieler

Etwas widersprüchlich sind Deine Angaben:
"Anfangs defensiv..." "Gambits bevorzugt"

Gambits sind offensive, meist aggressive Eröffnungen und sie sollen das (gewonnene bei Annahme) Tempo nicht mehr aus der Hand geben und schnell diesen Vorteil umsetzen.

Damengambit ist eine wirklich "von vorne bis hinten durchgekaute" Eröffnung und wer sich durch die Theorie nicht durchgearbeitet hat, handelt sich schnell Nachteile ein.

Das Königsgambit gehört auch zu den durchgekauten, aber es ist weit aus weniger bekannt. In Zusammenhang mit unbekannt (beim Gegner) wird diese aggressive Eröffnung schnell zum Vorteil. Meine Vorliebe hat das Königsgambit.
Allerdings würde ich das Königsgambit nicht mehr bei starken Spieler im Wettkampf spielen, obwohl ich es mit sehr guter Bilanz früher in der Regionalliga gespielt habe.

Wenn ich jetzt auf lichess Blitzpartien spiele, eröffne ich fast immer mit dem Königsgambit. Nach 3-4 Züge sehe ich, ob ich schnell untergehe. Das ist aber sehr selten!
Das Königsgambit ist widerlegt, aber es ist vielfach in Vergessenheit geraten. Daher eine Empfehlung mit Vorbehalt!


Am Anfang unscheinbar, aber sehr nachhaltig, ist das Colle-Zukertort-System.

https://en.wikipedia.org/wiki/Colle_System#Colle%E2%80%93Zukertort_System

"The typical plan is: 1.d4 d5 2.Nf3 e6 3.e3 Nf6 4.Bd3 c5 5.b3 Nc6 6.0-0 Bd6 7.Bb2 0-0, where White, despite their apparently innocuous development, will eventually play for a kingside attack."

Das sieht sehr harmlos aus, ist aber von Schwarz nicht leicht zu spielen, und oft bekommt man später einen Angriff am Königsflügel.