Welche RX 5700XT bzw. Alternativen?
Hab meinen PC vor 6 Jahren zusammengebastelt, bei Videospielen (Monster Hunter World) zeigt er seine Grenzen, läuft aber sonst noch super, deshalb wollte mal die GPU wechseln.
Kenn mich nicht soo gut mit Hardware aus, hab Kollegen gefragt und rumgegooglet und das kam bei meiner Recherche raus:
1) RX 580/8GB - günstig, reicht für 1080p/60fps aber nicht sehr "zukunftssicher"
2) NVIDIA 2060Super
3) RX 5700 XT
Tendiere zur RX 5700 XT, bei AMD kriege ich auch Borderlands 3 dazu geschenkt, was ich mir sowieso kaufen wollte, von daher spare ich hier ~50€ im Vergleich zur NVIDIA (soll nicht der Hauptgrund sein, nur ein nettes Extra)
Jedenfalls schaue ich gerade auf Mindfactory und da blick ich nicht ganz durch, es gibt so viele verschiedene Modelle. Ich hab oft "Red Devil" gelesen, die scheint aber auf Mindfactory nicht so gute Bewertungen zu haben. Die hier z.B. haben gute Rezensionen:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Sapphire-RX-5700-XT-Nitro-Retail-_1328963.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Gigabyte-Radeon-RX-5700-XT-GAMING-OC-8G_1326179.html
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke!
3 Antworten
Jetzt eine RX 580 zu kaufen lohnt nicht, wenn du dir auch eine doppelt so schnelle GPU leisten kannst bzw. willst.
Die 5700XT und die 2060S sind ähnlich stark. Leider hat AMD den Launch ziemlich verhauen, also wie immer halt. Es gab oder gibt noch größere Treiberprobleme, aber mittlerweile gute Customdesigns.
Wenn du eine 5700XT willst, nimm die PowerColor Red Dragon: https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-5700-xt-red-dragon-axrx-5700-xt-8gbd6-3dhr-oc-a2115905.html
Das ist nicht die beste Partnerkarte, aber sie hat ein ordentliches PCB, ein sinnvoll abgestimmtes Dual-BIOS und einen ordentlichen Kühler - zu einem guten Preis. Auf der etwas sparsameren 5700 schlägt sich der Kühler ausgezeichnet, weshalb er auf der 5700XT zumindest im Quiet-BIOS auch eine gute Figur machen sollte.
Also eigentlich kommt es auf dein Budget an, welche der RX 5700 XT Versionen du dir kaufen willst! Wenn du wenig Geld zur Verfügung steht, dann kannst du dir irgendeine Karte mit 2 Lüfter holen, die sind immer was günstiger, aber Lauter und heißer. Lediglich die MSI Evoke (erkennbar an der Goldenen Farbe) Hat VRAM Temperaturprobleme, daher diese nicht kaufen.
Wenn du etwas mehr Geld hast, dann kannst du dir die Karten mit zwei Lüftern und dickem Kühler oder drei Lüftern und eher kleinem Kühler kaufen. Zum Beispiel die ASUS TUF, die Gigabyte Gaming OC oder die Sapphire Pulse
Wenn du mehr Geld hast, dann eine der besseren mit drei Lüftern und dickem Kühlkörper, so wie die Nitro+ von Sapphire, die Red Devil von Power Color oder die ASUS ROG
Die Asus TUF ist der größte Schrotthaufen.
https://www.computerbase.de/2019-09/asus-radeon-rx-5700-tuf-powercolor-red-dragon-test/
Das stimmt, die Vega ROG Karten waren auch müll, da der Kühler den VRAM nicht richtig abgedeckt hat! Schade so, die ROG Karten sind bei Nvidia immer Top, bei AMD sollte man echt Sapphire oder PowerColor vertrauen. Gigabyte fällt leider auch immer wieder negativ auf!
Die XFX Karten sind auch Schrott!
Schau dir mal die Reviews und Teardowns von Gamer‘s Nexus zu den einzelnen Karten an.
Die Gigabyte Gaming OC ist schon die beste für den Preis!
PowerColor ist gut, kommt aber von der Kühlung nicht ran,
und Sapphire bietet leider keine Garantie.
ASRock B85 Pro4 Intel B85
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz
16GB DDR3 RAM
3072MB PowerColor Radeon HD 7950 PCS+
---
Mir wurde gesagt, dass das weiterhin reichen sollte und ich erstmal nur die Grafikkarte austauschen sollte. Hab "nur" ein 400 Watt Netzteil, da wurde mir gesagt, dass das knapp werden könnte. Laut den Angaben auf Mindfactory verbraucht eine neue Grafikkarte nicht mehr als meine alte (an Watt)