Welche medizinische Ausbildung wählen?
Hallo :)
Ich will jetzt nach meinem Abi erstmal eine medizinische Ausbildung machen, mit der Aussicht auf ein anschließendes Medizinstudium. Da es aber viele Ausbildungen gibt, fällt mir die Wahl nicht leicht, trotzdem kann ich es schon etwas eingrenzen. Kriterien hier sind v.a.:
- für mich sehr interessant und spaßig
- gute Vorkenntnisse fürs Studium (u. natürlich dafür anerkannt)
Schon etwas eingegrenzt hab ich es auf:
- Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA)
- Medizinisch-technische Assistentin in der Funktionsdiagnostik (MTA)
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTL)
- Medizinlaborantin
(evlt Biologielaborantin, Diätassistentin, Notfallsanitäter)
Was würdet ihr mir empfehlen (am besten mit Begründung)? Ihr könnt auch noch anderes vorschlagen. Ich bin dankbar für Tipps und Erfahrungen von euch :)
Lg
7 Stimmen
2 Antworten
Für mich fallen die Laborberufe raus, es sei denn du möchtest später in der Laboratoriumsmedizin arbeiten. Das ist für mich zu wenig Patientenkontakt und zu spezifisch. Diätassistent zwar mit mehr Patientenkontakt aber für mich auch zu spezifisch.
Engere Auswahl wären für mich medizinischer Technologe für Radiologie (neue Berufsbezeichnung) oder Notfallsanitäter.
Die Radiologie ist ein Diagnostik Allrounder mit Therapieanteil. Du siehst täglich jedes Organ von Kopf bis Fuß und hast jede Altersklasse. Von verstauchten Finger bis hin zu schwersten Verkehrsunfällen ist auch alles bei. Kaum ein Fachbereich kommt ohne die Bildgebung aus. Dazu kommt die Strahlentherapie und radiologische Intervention als Therapie.
Zum Notfallsanitäter hat MedicPhilly ja schon was geschrieben.
Für ein Medizinstudium bietet sich die Ausbildung zum Notfallsanitäter/in an. Hier lernt man am intensivsten die menschliche Physiologie und Pathophysiologie sowie das Verhalten und korrekte Handeln bei akut kranken Patienten. Dies ist eine Perfekte Möglichkeit, um sich auf ein Medizinstudium vorzubereiten und auch um zusätzlich einen Einblick in das klinische Setting zu erhalten.
Hey, aktuell bin ich noch in der Ausbildung, möchte aber danach studieren
Wie cool, ich bin echt dankbar für dein Tipp mit dem Notfallsanitäter, weil eigentlich hatte ich mir das nicht so genau überlegt und angeschaut, aber jetzt interessiert es mich voll!
Wo machst du denn deine Ausbildung? Und wie ist sie bis jetzt?
Ich mache meine Ausbildung beim DRK. Die Ausbildung ist mega geil, aber auch sehr anstrengend; ist nicht umsonst dir schwerste Ausbildung Deutschlands…. Man lernt aber unfassbar viel über Notfallmedizin, den menschlichen Körper etc. Ich finde dass es wirklich die Perfekte Vorbereitung für das Studium ist, insbesondere die Verantwortung, die man über ein Menschenleben hat…
Cool, wo genau? Ich würde sie nämlich auch gern beim roten Kreuz machen
Ok das ist lustig, ich auch (also im Landkreis Schwäbisch Hall)
Achso dann hätte ich da noch eine wichtige Frage an dich, und zwar, wie ist es während der Ausbildung mit den Zeiten? Muss man da dann rund um die Uhr arbeiten können (auch am Wochenende, in der Nacht etc.?) Wie ist es denn bei dir?
Hierbei kommt es sehr stark auf deinen Ausbildungsträger darauf an. In meiner Klasse sind zum Beispiel auch Azubis von den Malteser, welche auch am Wochenende und nachts arbeiten müssen. Bei uns ist dies nicht der Fall. Wochenend Arbeit wird so gut wie es geht, vermieden. Ebenso ist das Arbeiten in Nacht.Schichten ist freiwillig. Dies kann aber natürlich nicht immer berücksichtigt werden. Ich mache diese Ausbildung schon fast seit einem Jahr und musste noch nicht einmal in einer Nachtschicht arbeiten.
Ok, danke für deine Antwort! Hast du nach deiner Ausbildung auch ein Medizinstudium begonnen?