Welche der herkömmlichen Holzsorten ist die teuerste?
Esche, Ahorn, Buche... Welches Holz, das für Treppen etc. zu gebrauchen ist, ist wohl das teuerste?
4 Antworten
eiche ist gut, aber auch teuer !
ja eiche ist teurer, buche und esche sind ja billihölzer, bei ahorn bin ich nicht sicher !
Ahorn liegt vom Holzwert unter der Buche, aber dürfte bißchen teurer sein weil es nicht so viele Ahorne wie Buchen gibt...
Grundsätzlich kann man sagen: Je langsamer ein Baum wächst, desto härter das Holz. Dementsprechend ist hartes Holz auch teurer. Es muß ja länger gewartet werden, bis ein Baum hiebreif ist.
Von den einheimischen Hölzern dürfte Eiche das Teuerste Holz sein, gefolgt von Buche. Robinie ist etwas günstiger zu haben und Birke liegt so im Mittelfeld (obwohl Birken recht schnell wachsen).
Schauen Sie doch mal im Baumarkt, am besten in einem mit viel Holzauswahl nach den Leimholzplatten. Das Bauhaus hat das meiner Erfahrung nach viel Auswahl da sehen Sie das Gefälle.
Tropenhölzer sind eine andere Sache, die sind härter und beständiger als einheimische Hölzer, meistens aber nicht so teuer wie z.B. Eichen oder Nußbaumholz. Ganz einfach, weil da eben Raubbau betrieben wird und die Bäume nicht mehr aufgeforstet werden. Auch gibt es dort kein Forstsystem mit Pachtflächen etc., die ziehen eben durch den Wald und suchen sich einen Palisanderbaum. Könnte man bei uns auch einfach jede Eiche am Straßenrand fällen, wäre Eiche auch sehr billig. Zumindest solange, bis es keine mehr gibt...
Ich tippe auf Ahorn
Eiche und Buche
Teurer als Esche, Ahorn, Buche ..?