Welche CPU macht zukunftstechnisch mehr Sinn?

3 Antworten

Also das ist eine lowbudget CPU, da ist schinmal garnichts mit Zukungssicherheit. Grundsätzlich darfst du damit rechnen das in Kürze auch diese Plattformen "zu alt sein werden".

Wenn dir rein die Leidtung wichtig ist dann natürlich den mit dem X, wenn es dir aber darum geht, wo du mehr für dein Geld bekommst, dann den 5600.

Beim Mainboard einfach auf den Formfaktor, die Anschlüsse die du brauchst, "gekühlte" Spannungswandler und genug M.2 slots und den Formfaktor passend zum Gehäuse beachten.

Beim RAM auf sollten es 16 GB sein, also je 8GB RAM Sticks.


Ratsucher92  28.10.2023, 18:58
Beim RAM auf sollten es 16 GB sein, also je 8GB RAM Sticks.

Also wenn du schon über die Zukunftssicherheit des 5600 monierst, dann solltest du auch gleich 32GB RAM empfehlen.

0
Profilusis  28.10.2023, 19:45
@Ratsucher92

Nein, denn wie ich schrieb halte ich nix davon das es soetwas wie Zukunftssicherheit gäbe. Weshalb sollte ich dann noch mehr RAM empfehlen.

0

Hallo,

der 5700x hast mehr Leistung und Kerne/Threads. Das kann in Zukunft schon relevant sein.
Mainboard: B550
Arbeitsspeicher: 2x 16 GB DDR4 3600 MHz CL16

LG

Ryzen 5600 oder 5700x
Welchen würdet ihr bevorzugen? Ich persönlich glaub eher den 5700x aber macht das sinn?

Wenn du es dir leisten kannst und willst, sind die 2 zusätzlichen Kerne, die der 5700X bietet, sicherlich von Vorteil, besonders wenn du die Kiste produktiv einsetzen willst. Aber auch Spiele profitieren zunehmend von 8 Kernen.

Das einzige, was bei Spielen noch besser wäre, wäre ein 5800X3D - hier gibt's nochmal einen zusätzlichen Leistungsschub durch seinen höheren Cache. Allerdings kostet diese CPU noch mal 130€ mehr und benötigt einen stärkeren Kühler als die anderen 65W Prozessoren - ob dir das Wert ist, musst du entscheiden. Mit dem 5700X fährst du bereits ziemlich gut.

Vom 5800X (ohne 3D) würde ich allerdings die Finger lassen - dieser hat kaum mehr Leistung als der 5700X, kostet aber etwas mehr und würde genauso wie der 5800X3D einen stärkeren Kühler brauchen.

Welches Mainboard und welchen RAM machen dann dazu am meisten Sinn?

In allen dieser Fälle ist das "Brot und Butter"-Board MSI B550-A PRO eine sehr gute Wahl mit guter Ausstattung, guter Spannungsversorgung für grad mal 100€.

Damit kompatibel ist der RAM G.Skill Ripjaws V 3200 MHz CL16.


Niggo231208 
Fragesteller
 28.10.2023, 18:44

Schafft der 5700x keinen 3600 MHz RAM?

0
Ratsucher92  28.10.2023, 18:57
@Niggo231208

3600Mhz zicken gerne auf AM4 Boards. 3200 MHz ist die maximale Spezifikation, die einen stabilen Betrieb garantiert. Und ob du nun 3200 MHz CL16 oder 3600 MHz CL18 nimmst, macht geschwindigkeitsmäßig tatsächlich keinen Unterschied.

0
Usj89  28.10.2023, 19:07
@Ratsucher92

die 3600er laufen dennoch besser mit den AM4 CPUs. Ist kein großer unterschied aber 10% sind drin in vielen Spielen.

1
Ratsucher92  28.10.2023, 19:11
@Usj89

Dann müsste es aber CL 16 sein, damit es sich lohnt. Ich meine gelesen zu haben, dass 3600Mhz zuweilen rumspacken soll.

0
Usj89  28.10.2023, 20:11
@Ratsucher92

Also eig sind die 3600er sweetspot. Aber bin in thema gerade nicht aktuell unterwegs.

0