Welche Bedürfnisse haben Unternehmen im Bereich e-Learning?

1 Antwort

Z. B. SAP hat schon seine eigene Lernplattform drin. Da können externe Anbieter nur in einem spez. Format Schulungen abliefern.

Generell sollte man darauf achten, dass die Schulungen Behinderte nicht ausschließen, also z. B. möglichst Screenreader-kompatibel sind, keine zu schnellen Reaktionen erfordern, etc.

Ich hasse eLearnings, wo

  • man klicken muss, um alle Infos zu sehen, insb. wenn ich mich eigentl. schon mal bis ans Ende durchgeklickt habe, sprich wo man nicht schnell nachschlagen kann (z. B. mit der Suchfunktion für innerhalb der aktuellen Webseite des Browsers), wenn man nur schnell was nachschauen will.
  • wo einem nicht gesagt wird, bei welcher Frage man was falsch gemacht hat. Weil auch bei den Fragen/Antworten kann mal was falsch/sehr missverständlich sein und sollte dann gefixt werden.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung