Welche bedeutung hat die zahl 13 für die Freimaurer?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich weiß nicht wo die Leute hier bisher ihre Antworten her haben. Aber ich habe in verschiedenen Städten gewohnt und nicht selten in der nähe einer Freimaurerloge (es gibt davon in so ziemlich jeder Stadt eine). Und ich kann nur sagen das dafür das die 13 so wie die anderen hier behaupten für die Freimaurer keine Bedeutung haben soll, so kommt sie doch in den Ornamenten an, in und um Logen VERDAMMT oft vor. So oft das mir keiner erzählen kann das wäre Zufall. Geh halt selber mal zu ner Loge, brauchst noch nicht mal rein gehen, braucht noch nicht mal davor stehen, reicht schon wenn du bloß in die Nähe kommst und schon ist alles voll mit den verschiedensten Ornamenten die komischerweise alle 13 mal vorkommen.

Was es genau damit auf sich hat musst du Freimaurer fragen (bin keiner daher weiß ich es nicht). Kann sein das sie dir ne Antwort geben, aber wahrscheinlich nur ne oberflächliche. Nicht das ich sagen will das es ein Geheimnis ist (das ist es sicherlich auch) aber viele Freimaurer heutzutage wissen es wohl auch tatsächlich nicht mehr so genau. Und selbst wenn sie es genau wüssten, dürften sie es dir nicht zu genau sagen - also wirst du immer nur oberflächliche Antworten bekommen.

Die Zahl 13 ist auf jeden Fall eine sehr bedeutende Zahl, und könnte deswegen auch für die Freimaurer und ehemals oder aktuell für die Illuminaten haben. Die Zahl 13 ist eine Fibonaccizahl, benannt nach dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci (1170 bis 1240)! Nicht nur das! Die 13 setzt sich sogar aus zwei Fibonaccizahlen zusammen, der 1 und der 3! Was nun genau ist eine Fibonaccizahl? Die Fibonaccizahlen bilden eine unendlich fortgeführte Zahlenfolge, genannt die Fibonaccifolge oder -formel, Eine Fibonaccizahl ergibt sich aus der Summe der beiden vorangegangenen Fibonaccizahlen. Die Fibonaccifolge beginnt mit der 1 und wird erstmals mit sich selbst addiert. Deswegen erscheint zu Beginn der Fibonaccifolge die 1 auch zwei mal. Die Summe aus beiden Einsen ergibt zwei, welche in der Folge angefügt wird. Die Summe aus 2 und 1 ergibt 3, welche jetzt ebenfalls angefügt wird. Die Summe aus 2 und 3 ergibt 5 welche jetzt eben falls angefügt wird. Die Summe aus 3 und 5 ergibt 8 und 5 + 8 = 13 usw.! Was ist nun das Besondere an der Fibonaccifolge? Offensichtlich wird die Bedeutung der Fibonaccifolge wenn man versucht diese grafisch durch sich entsprechend vergrößernde aneinander gefügte Quadrate darzustellen. Die daraus resultierende Linienführung hat nicht nur Ähnlichkeit mit den Windungen eines Schneckenhauses. Sie entspricht zu 100% den Windungen eines Schneckenhauses! Man nennt die Fibonaccifolge auch die Formel des natürlichen Gleichnisses, da sich mit ihr alle natürlichen Formen auf der Erde und im Universum berechnen lassen. Dies hat sogar schon Leonardo da Vinci erkannt und errechnete mit der Fibonaccifolge die Proportinen des Menschen. Das natürliche Gleichniss wiederum ist das urbane Wissen schlechthin und das Fundament der Freimaurerei! Nun wird einem auch die Bedeutung der Zahl 13 als Fibonaccizahl, bestehend aus den Fibonaccizahlen 1 und 3, ersichtlich! Die Zahl 13 steht für das absolute natürliche Gleichnis, das absolute Wissen!