Welche Bands (Kraftwerk ausgenommen) aus der Düsseldorfer Schule hört ihr heute noch gelegentlich?
7 Stimmen
8 Antworten
Sowohl La Düsseldorf wie auch Neu! - aber ich muste mich halt für eine zum Anklicken entscheiden.
Allerdings gefallen mir diese beiden Songs besser: Rheinita
https://www.youtube.com/watch?v=Z9Jejk8UknU
und Isi
https://www.youtube.com/watch?v=YiMQ5r5y78g
Hätte nicht gedacht, dass die noch jemand hört. 😊
Ich kenne alle Songs
Kraftwerk sind ausgeschlossen, aber Die Krupps laufen ja in deren Spuren. Ganz selten mal kommen sie mir auch unter (je nach Playlist ... wo u. a. Kraftwerk mit dabei sind)
MACHINERIES OF JOY
Oder das Cover der Nine Inch Nails, das ich wirklich besser finde - aber nicht auf der Playlist:
THE PERFECT DRUG
Der folgende Song wurde auch rauf und runter im Linientreu, einer Berliner Disko, die sich auf Independent Musike spezialisiert hatte, gespielt. Ganz selten mal, wenn ich in die Zeit abtauche, taucht der Song auf:
Liaisons Dangereuses / LOS NINOS DEL PARQUE
Fast alle Songs aus deiner Liste höre ich wirklich äußerst selten, aber wenn ich Lust auf die Zeit und auf elektronische Musik habe, dann finden sie sich zusammen in der Playlist. 😀 Nur Fehlfarben dient mir als Motivatior, wenn ich klotzen muss, dann singe ich ihn ... Keine Atempause ...
Ich habe Die Krupps immer in einer Linie mit DAF gesehen. Liaisons Dangereuses passen da auch gut rein mit Chrislo Haas.
Guten Morgen,
Zunächst einmal....vielen Dank für die Frage. Ich glaube, ich habe in den vier Jahren hier noch nie solch' eine Frage gelesen. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.^^
Ich muss auch vorausschicken, dass ich das Thema mit der 'Düsseldorfer Schule', 'Berliner Schule' oder auch mit der 'Hamburger Schule' wirklich erst sehr spät angegangen bin. Das liegt einfach daran, das ich als Ex-DDR-Bürger natürlich gar keinen Zugang zu der ganzen Thematik hatte, weder habe ich davon gelesen, noch davon gehört. Eigentlich habe ich mich erst ab den 2000er Jahren damit befasst, aber dann sehr intensiv. Bands jedoch wie NEU! oder auch La Düsseldorf habe ich auch schon in den 70ern ab und an im Westradio gehört und auch damals mitgeschnitten....ohne irgendeine Ahnung zu haben, wie das nun angefangen hat oder 'verzahnt' war. Mir gefiel einfach die Musik als solche. Die war wirklich so anders, das hat mir gefallen. Ich habe mir dann Bücher gekauft und auch in gepflegten Musikzeitschriften war hier und da was zu lesen. Inzwischen habe ich mir, so glaube ich, umfangreiche Kenntnisse darüber erworben....ich finde das immer noch sehr spannend, obwohl ich das persönlich nicht miterlebt habe.
Heute, Anno 2023, höre ich tatsächlich immer noch NEU! sehr gerne, die sind immer wieder hörenswert. Der von dir ausgewählte Song ist auch tatsächlich mein Lieblingssong von ihnen. Aber auch La Düsseldorf höre ich ab und an. Manchmal bekomme ich richtige Lust, diese ganzen Sachen zu hören. Es ist auch gut, dass du Kraftwerk außen vorgelassen hast...denn Kraftwerk war und ist noch der Maßstab schlechthin, nicht wahr....immer noch gibt es Bands, die sich an Kraftwerk sozusagen 'abarbeiten'.^^
Ja, was soll ich noch sagen....Man könnte jetzt stundenlang 'schwadronieren'.
Habe die Ehre😺
Ja, genau, von dem habe ich erst vor kurzem gelesen, in einem Buch über die Szene.^^
"Machinery", "Dr. Mabuse" und "Jewel" sind einfach legendäre Songs, die bis heute nichts von ihrer Dynamik verloren haben.
Wohin steckt man eigentlich Michael Rother mit den Flammenden Herzen? War der nicht auch in Düsseldorf unterwegs?
Von Propaganda gefiel mir Jewel am besten. Das passte zu dem damaligen EBM-Boom.
https://www.youtube.com/watch?v=AuL9u9oJXkc
Von dort gelangt man über Ralf Dörper natürlich zu den Krupps... Da hört man zum Teil noch den Krautrock-Einfluss heraus.
https://www.youtube.com/watch?v=XZaCimIRUx4
Und wo wir schon bei den Krupps sind, geht es gleich mit DAF weiter...
https://www.youtube.com/watch?v=HnxxaDLVJeg
Knatter-Sequenzen, die ohne Conny Planks Studio-Arbeit vielleicht in dieser Form gar nicht existieren würden.
In dem Zusammenhang ließe sich noch Tommi Stumpff nennen. Mit Conny an den Reglern.
Michael Rother war Bandmitglied von Kraftwerk. Mit einem anderen Bandmitglied von Kraftwerk, Klaus Dinger gründete er die Band Neu!. Gehört auch dazu.
Der Einfluß der Düsseldorfer Elektroniker auf aktuelle Musik ist ja immer noch vorhanden. Das Wissen darüber ist halt nicht mehr so präsent.
https://taz.de/Zum-Tod-des-Musikers-Klaus-Dinger/!5183206/