weiße flusen auf buchsbaum
Hallo,
auf meinem Buchsbaum befinden sich seit einigen Tagen weiße Flusen und ich weiß nicht, worum es sich handelt und ob es ein Problem darstellt. Anfangs war nur ein Zweig leicht befallen, aber es werden immer mehr.
Kann mir jemand sagen, worum es sich handelt?
Danke





8 Antworten
Hoffentlich sind das keine Wollläuse, auch Schmierläuse (Pseudococcidae) genannt. Sie haben je nach Art eine dichte weiße Körperbehaarung auf der Körperoberfläche, die aus Wachs besteht.
Oft wird das betupfen mit Brennspiritus oder das einsprühen mit Öl beschrieben. Oft werden damit auch gleich die Pflanzen mit vernichtet, weil sie diese Behandlung nicht durchhalten. Deswegen bin ich für diesen Fall, wie auch bei Schildläusen, die chemische Mittel zu nutzen.
Hier kannst du auch mal lesen:
http://www.eurogrube.de/haus-und-garten/mittel-gegen-wolllaeuse.htm
Aber schaue dir das Weiße erst einmal mit einer Lupe genau an. Es könnte auch sein, dass das die Samen von Weiden und Pappeln sind.
Hallo... so viel ich weiss ist das die Buchsbaumkrankheit ( Name ?) dagegen gibt es kein Mittel - ich habe auch sehr viel abgewaschen, hat auch nichts geholfen, in diesem Jahr ist der Buchbaum dunkelbraun fast schwarz geworden - zu retten ?
Auch nach 6 Jahre schreib ich mal, falls heute jemand das gleiche Problem hat. Den unheilbaren Buchsbaumvirus schließe ich aus, des gleichen Wollläuse! Wenn das nur auftritt, wenn es beim Neuaustrieb nicht oder kaum regnet, ist es einfach ein Wachs, das den Neuaustrieb schützt und dann abrieselt. Entweder bis zum nächsten kräftigen Regen warten oder mit einem Brausestrahl abspülen und dann mal schauen. Ist es weg dann freuen - statt gleich zur Keule greifen!
Sind da nicht einfach nur herumfliegende Samen von anderen Pflanzen, die sich verfangen haben?
Hallo,
ich hatte im Frühsommer ziemlich heftigen Wolllausbefall an meiner Freilandhortensie. Fast alle Äste waren befallen (der Busch ist uralt und recht groß). Habe die Biester einmalig mit scharfem Wasserstrahl (Daumen auf Schlauchende, dass heftig Druck auf der Leitung ist und ein feiner aber sehr starker Strahl rauskommt) und manuell (einfach abreiben) bekämpft. Es hat bestens geholfen auch ohne Chemie.
Viel Glück bei deinem Buchs