weiß jemand wie die deutsche kaiserkrone aussieht (von 1871 bis 1918) in echt
5 Antworten
Eine Krone des deutschen Kaiserreiches (1871 - 1918) existierte als real getragene nicht, auch wenn sie als Symbol offiziell eingeführt wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskrone#Rezeption:
" Auch die Krone des Deutschen Reiches von 1871, die zwar nie wirklich existierte, aber per Erlass als Symbol bereits am 15. Oktober 1871, also ein knappes Jahr nach der Reichsgründung, eingeführt wurde, ähnelte sehr der Reichskrone.
In "Meyers Konversationslexikon" von 1888 [.] liest man darüber folgendes:Die neue deutsche Kaiserkrone, welche bis jetzt nur im Modell vorhanden ist, hat einige Ähnlichkeit mit der alten Reichskrone. Sie besteht aus acht goldenen, oben halbkreisförmigen Schildchen, die mit Brillanten eingefaßt sind; die größern Schildchen zeigen ein Edelsteinkreuz, das von vier kleinern Edelsteinkreuzen bewinkelt ist. Die kleinern Schildchen zeigen den mit Brillanten besetzten Reichsadler, über dessen Haupt eine aus neun Edelsteinen gebildete Rosette angebracht ist. Die K. ist oben mit vier Bügeln geschlossen, die mit Blattwerk besetzt sind und am Gipfel den Reichsapfel tragen. Das Futter der K. besteht aus Goldbrokat.
Obwohl sich der Kaiser diese Krone also niemals wirklich auf den Kopf setzen konnte, war die neue Kaiserkrone überall präsent. Ob im Wappen des Reiches (einem Reichsadler mit Krone über dem Kopf), auf Münzen und Geldscheinen oder in der Hauptstadt Berlin. Besonders in den Verzierungen des dortigen Reichstagsgebäudes ist sie oft zu sehen."

Die Kaiserkrone des Deutschen Reiches 1871-1918 hat nie existiert. Lediglich als heraldisches Symbol ist sie geschaffen worden. Eine Kaiserkrönung gab es ebensowenig, sondern lediglich Thronbesteigungen. Siehe auch nachstehende Internetadresse.
http://www.promonarchie.de/sy2.htm
Kleine Ergänzung: als Holzmodell hat es die Krone schon gegeben, sie ist nur verloren gegangen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Krone_des_Preu%C3%9Fisch-Deutschen_Kaisers_(Modell-von-1872).png
Dies ist richtig. Zum an mich gerichteten Kommentar: ich habe mich auf die Abbildung bei den 2 Reihen mit Kronen am Ende des Wikipedia-Artikels bezogen. Dort ist in der oberen Reihe links die Kaiserkrone 1871 - 1918 (dies ergibt sich aus der Abbildung und einem Anklicken der Unterschrift "Deutsches Reich"). Ich vermute einen Irrtum, worauf sich mein Hinweis bezog, durch zu rasches und flüchtiges Lesen und Hinschauen.
Danke für Deinen Kommentar! Dein Text ist völlig in Ordnung! Ich wollte lediglich auf Deinen Link hinweisen, dessen Inhalt hauptsächlich die Krone des heiligen röm. Reiches beschreibt. Das im unteren Teil auch auf die symbolische Reichskrone von 1871 hingewiesen wird, habe ich erst durch Deinen Kommentar bemerkt! Also habe auch ich nur flüchtig reagiert.
Oh ja ,Deutschland hat jede Menge Kaiser gehabt, der letzte war doch der Wilhelm I. vorm 1.Weltkrieg. Kuck mal auf Wikipedia.de da wirst Du fündig und was die Bilder betrifft gehe auf google/Bilder, da kannst Du bestimmt was finden, wenn nicht, dann ist Amazon ganz gut, oder weltbildverlag, da gibt es `ne Menge Bücher darüber.Oder tagsüber in die Bücherei und dort nach Bücher zum Thema fragen.
Wilhelm I. starb bereits 1888. Für 99 Tage folgte ihm sein zu diesem Zeitpunkt bereits todkranker Sohn Friedrich III. Dann bestieg sein Enkel Wilhelm II. den Thron, er war der letzte Kaiser bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.
Schau mal hier: http://books.google.de/books?id=lRfjNs4lql0C&pg=RA2-PA219&lpg=RA2-PA219&dq=Kaiserkrone+1871+bis+1918&source=web&ots=ILq1aAXxuB&sig=M3EngPKKqnzOuUVvSS9SV39AsrM&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=2&ct=result#PRA2-PA219,M1
Seite 219!
Gabs wohl nie:
http://kURL.de/uvin
Bei http://de.wikipedia.org/wiki/Krone_(Kopfbedeckung) ist die Krone (nur heraldisch) unten ("Eine beispielhafte Auswahl von Kronen") in der oberen Reihe links abgebildet.