Weihnachtsbaum wann aufstellen und Haltbarkeit

5 Antworten

Am 24.12., während der Junge Mittagsschlaf macht. Nach dem Mittagsschlaf wird ein Teller mit Keksen und ein Glas Kakao für das Christkind hingestellt. Dann gehen wir spazieren, bis es dunkel wird und dann mit Laternen durch den Wald nach Hause. Dann wird der Junge in die Wanne gesteckt und in der Zwischenzeit kommt das Christkind und bringt die Geschenke. Und irgend einer der Großen muss dann noch unbedingt das Handtuch holen, was wir vergessen haben (und beißt nebenbei in den Keks und trinkt einen Schluck vom Kakao weg), ansonsten sind wir alle brav und artig im Badezimmer oder Kinderzimmer, damit wir nur das Christkind nicht stören und verscheuchen....

Und dann, wenn alle zurechtgemacht sind, dann gehen wir ins Wohnzimmer und der Christbaum steht da und die Geschenke stehen unterm Baum, und alles glitzert und glänzt....

Im übrigen haben wir uns schon vor Jahren gegen einen natürlichen Baum entschieden, weil mir die Bäume immer leid tun, wenn sie dann abgeschmückt auf dem Müll landen. So erübrigt sich das Frischhalten ;-)


funnytasha 
Beitragsersteller
 19.11.2007, 11:31

die idee finde ich super ... ich glaube wir werden das dieses jahr zum teil auch so praktizieren, nur echt sollte der baum schon sein

0
Wieselchen1  19.11.2007, 11:42
@funnytasha

Also, so habe ich das schon bei meinem ersten Sohn praktiziert, es war immer wieder schön und spannend für uns beide.... Er ist nun neunzehn, und wir lachen da heute immer noch drüber, wie ich dann immer, jedes Jahr das Handtuch vergessen hatte. In den letzen Jahren stöhnte er dann schon immer: "Boah, Mamma, nicht schon wieder... Wenn du dann jetzt das Christkind verscheuchst, krieg ich keine Geschenke!!" Einfach süß.

0

Das hat wohl auch mit persönlicher Einstellung zu tun: Für mich ist es ein WEIHNACTsbaum, kein ADVENTsbaum. Deshalb steht der auch erst an Weihnachten. Natürlich gibt es bei mir auch im Advent schon Tannenschmuck - als Adventskranz und auch als Zweige in der Vase. Aber der richtige Lichterbaum steht erst an Heiligabend - abends, wenn das Weihnachtsfest beginnt. Dazu gehört dann die "Bescherung", die mit den nun erwachsenen Kindern natürlich weniger spektakulär ist als früher. - Zum Frischhalten: am besten suchst Du einen Baum, der möglichst frisch geschlagen ist. Das kannst Du z.B., indem Du zu einem Verkäufer gehst, bei dem Du den noch im Wald stehenden Baum selbst aussuchen kannst. Viele Bäume werden leider schon Wochen vorher geschlagen. Als nächstes kannst Du darauf achten, daß Du einen Christbaumständer hast, in den Du Wasser füllen kannst. Dadurch wird der Baum noch eine Weile versorgt. Außerdem kannst Du einen Baum aussuchen, der von Natur aus nicht so nadelt, z.B. Nordmann-Tanne oder Korea-Tanne. Fichten rieseln im allgemeinen ziemlich schnell.

bei uns wird seit Jahren der Weihnachtsbaum am 24.12. maximl am 23.12. aufgestellt ud hält sich bis zum 6. Januar bzw. dem folgenden Wochenende. Die Haltbarkeit resultiert aus der Art und dem Alter des baumesund lässt sich manchmal durch Ständer mit Wasserbefüllung verlängern. Eine Kiefer nadelt notgedrungen nicht so stark wie eine Fichte oder Tanne, aber eine Garantie für das vorzeotige Abnadeln gibt dir niemand..da sollte man schon beim Kauf auf die Frische des Baumes etwas achten..

Hallo Wir stellen unseren frühestens am 23.12 auf.Und für die Kinder ist es jedes mal ei Highlight dabei zu helfen.Ich würde sie nicht ausschliessen.Und es käme auch nur ein echter Baum in Frage.Rotfischten halten sich da nicht so lange wie andere Edeltannen.Wir haben einen Verkäufer ausgemacht der 1-2 Tage vor Heiligabend nochmal frische Bäume schlägt.Optimal ;-) VG Tanja

Man glaubt es kaum, aber sogar beim Aufstellen vom Weihnachtsbaum gibt es ein paar Dinge zu beachten! Fängt schon mit dem Christbaumständer an, ich hatte mal einen furchtbar blöden, der mit dem Baum zusammen so was von unstabil war...aber egal jetzt. Ich empfehle dir jedenfalls das Video hier, da bleibt keine Frage rund um den Baum mehr offen :-)