Weihnachten um einen Tag verkürzen?

Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen

Nein, der 26. gehört dazu 64%
Ja auf jeden Fall, 2 Feiertage braucht man nicht 21%
Andere Meinung 15%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Andere Meinung

Es waere mir relativ egal. Mich wuerde interessieren, ob diejenigen, die hier so vehement fuer den Erhalt des 2. Weihnachtsfeiertages plaedieren, wissen, was Weihnachten bedeutet und was da ueberhaupt gefeiert wird. Klar gibt man einen freien Tag nicht freiwillig und ohne Murren her, aber die Erklaerungen, warum er beibehalten werden soll, sind ziemlich weit hergeholt.


verreisterNutzer  26.12.2022, 09:20

Es ist ja schon längst nicht mehr so dass an den Tagen das auch gefeiert wird was dort gefeiert werden sollte. Insgesamt auch deshalb, weil die Gesellschaft heterogener wird. Außerdem sind nur noch ungefähr die Hälfte der Bevölkerung in einer der Kirchen.

2
Nein, der 26. gehört dazu

Der 26. Dezember gehört einfach zu Weihnachten dazu. Heiligabend ist ja kein Feiertag, bis mittags haben die Geschäfte auf, manche arbeiten noch, und gefeiert wird erst ab Nachmittag und abends.

Gerade die beiden Weihnachtsfeiertage 25. und 26. sind für das Feiern in der Familie wichtig. Das macht den 1. Weihnachtsfeiertag viel entspannter, weil am nächsten Tag eben noch kein Werktag ist. Und dann sind weitere Besuche ebenfalls möglich.

Ostern und Pfingsten ist es ja ganz ähnlich - es gibt nach dem Sonntag noch den Montag als weiteren Feiertag. Sonst wären es nur normale Sonntage bzw. Wochenenden. Und Weihnachten hat demgegenüber gesellschaftlich noch deutlich größere Bedeutung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, der 26. gehört dazu

Auch wenn ich jetzt nicht die Person bin die Weihnachten absolut feiert finde ich das dieser Tag einfach dazu gehört und in unserer Kultur weiter erhalten bleiben sollte.

Es gehört einfach dazu und sich 3 Tage lang intensiv mit der Familie auseinander zusetzen auch den evtl. Schwiegereltern ist eine harte aber zumutbare Sache, welche noch nicht unter die Menschenrechts Konversation oder Folter Methoden fällt ;D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  26.12.2022, 08:11

Das hast Du schön gesagt - aber man kann doch die Schwiegereltern auch mal Sonntags besuchen gehen?!?

3
Nein, der 26. gehört dazu

Und dann müssen wir da arbeiten gehen oder Urlaub nehmen? Wer sollte das ernsthaft wollen. Es gibt Berufe die an Feiertagen arbeiten müssen, also gerne wenn das jemand möchte.


verreisterNutzer  26.12.2022, 07:58

Man könnte ja auch einen Tag zusätzlichen Urlaub bekommen, den man selbst verplanen kann, z. B. für den eigenen Geburtstag oder so ...

4
SevenOfNein  26.12.2022, 08:01
@verreisterNutzer

Hmm, eins muss klar sein, wenn der Feiertag weg fällt ist er weg. Darin ist die Lobby der deutschen Wirtschaft sehr gut. Und dann klappt das mit dem zusätzlichen Urlaubstag nicht, weil es ihr sooo schlecht geht.

2
Nein, der 26. gehört dazu

Das Leben besteht sowieso zu 80% aus Arbeit.

Also sollten die Menschen auch paar Tage eine Pause und Ruhe bekommen. In der Zeit kann man sich mal Zeit für die Familie und Freunde nehmen.

Das gilt übrigens für alle Feiertage.


verreisterNutzer  26.12.2022, 08:33

Aber an den Tagen ist es aufgezwungen. Lieber locker über das Jahr verteilt mehr treffen finde ich ...

2
verreisterNutzer  26.12.2022, 08:35
@Safi2

Aufgezwungen in dem Sinne, das man am 26. feiern muß oder sich treffen muß!

1
Safi2  26.12.2022, 08:36
@verreisterNutzer

Das ist aber wegen Weihnachten so. Wie man sein freien Tag nutzt ist halt eine andere Frage.

2