Weichspüler gefunden und er ist sehr dickflüssig wie Wackelpudding. Noch verwendbar?
Ich habe jetzt über viele Jahre keinen Weichspüler verwendet, da ich es ausreichend fand, dass das Waschmittel schon ziemlich stark riecht. Jetzt hab ich einen Weichspüler gefunden, der mindestens schon 3 Jahre nur herumstand. Das ist ein Sommerduft, also gehe ich davon aus, dass er schon seit Sommer 2014 oder Frühjahr 2015 herumsteht. Ich hab die Flasche geschüttelt, aber er ist so fest wie Wackelpudding. Ich hab dann trotzdem was rausbekommen und es in die Waschmaschine getan. Muss ich jetzt bedenken haben, dass da was verstopft?
4 Antworten
Nein. Der sollte sich beim drehen der Tommel auflösen. Ich würde den Spüler trotzdem mal etwas verdünnen falls du ihn weiterhin benutzen willst. Allerdings kostet Weichspüler ja nun auch nicht so viel.
Ich glaube den gibt es heute leider gar nicht mehr. Den gab es nur damals und ich finde es zu schade ihn wegzuschmeißen.
Da verstopft dir ganz sicher nichts, und zur besseren Handhabung kannst du ihn einfach mit Wasser verdünnen.
lg
Warum willst Du jetzt plötzlich wieder Weichspüler verwenden? Eine Kappe Essigessenz hat die gleiche Wirkung und ist nicht so giftig.
Entsorgen!
Wenn Du die Wäsche aus der Maschine nimmst, riechst Du vom Essig, der auch noch den Kalk löst, nichts mehr.
Deinen Weichspüler könnest Du anstatt Klo-, Boden-, ...Reiniger verwenden.
Hallo!
Das hatte ich auch schon. Ist aber kein Problem, mach es so wie LustgurkeV2 schreibt.
Ich wollte nur die Flasche aufbrauchen weil er zu schade zum wegschütten ist. Das war mal eine Limited-Edition. Essigessenz stinkt aber und das würde ich lieber nicht in die Wäsche tun.