WD Festplatte auf Windows und Mac nutzen?

4 Antworten

Du kannst entweder für Windows einem hsf+ Treiber installieren, oder auf deinem Mac einen NTSF-Treiber.

Falls du sie nicht kostenlos findest, könntest du deine Festplatte auch auf FAT32 formatieren.

Übrigens kann OS X NTSF lesen, aber nicht schreiben.

Lass die Festplatte einfach in der Formatierung, wie sie ausgeliefert wurde, im Regelfall ist das FAT32. Damit kommen OS X, Windows und alle anderen gängigen Betriebssysteme klar.

Um sie am Mac zu nutzen, hätte es nicht HFS+ sein müssen. Das brauchst du nur, wenn die Platte bzw. Partition bootfähig sein soll.

Das auf jedem Mac vorinstallierte Festplattendienstprogramm ist dir dabei behilflich.

Ich weiss nicht welches Format Mac braucht, aber da du es auf Windows nicht mehr nutzen kannst gibt es nur eine vernünftige Möglichkeit.

Wenn du freien Speicher hast mach dir eine 2. Partition und formatier es auf fat 32(exfat geht glaub ich auch). Damit wären deine jetzigen Daten gesichert.


sotnu  31.08.2014, 21:24

Habe das bis jetzt aber noch nie auf mac gemacht, geht aber auch mit einem USB-Stick der ein Betriebssystem drauf hat bzw Abbild.

0

Verwende als Format exFat aus, dann kannst Du sie bei beiden Betriebsystemen problemlos nutzen. Schreiben und Lesen.