Was tun wenn der Nachbar Tauben füttert?
Hallo.
In meinem Hochhaus haben auf mehreren Balkons wo kein Mieter gewohnt hat Tauben genistet. Es wurden damals schon über 50 Tauben gezählt. Jetzt wird mein Hochhaus derzeit voll saniert und es steht ein Baugerüst drum herum. Dem nun neuen Eigentümer und Hausverwalter ist es sehr wichtig, diese Taubenplage die wir hier haben los zu werden. Bei allen Balkons von leeren Wohnungen kommen Netze ran, damit die Tauben fern bleiben. Der Verwalter so wie auch wirklich viele der Mieter sind total danach bestrebt, endlich diese Taubenplage los zu werden.
Und genau in der Wohnung unter mir wohnt eine Familie, welche immer die Tauben füttert. Ich frage mich nun, ob ich dagegen angehen kann?
Ich habe bereits mehrere Fotos gemacht und Zeiten notiert.
Jedenfalls diese Familie legt dauernd Futter für die Tauben auf das Baugerüst, auf die Bohlen rauf, worauf die Bauarbeiter laufen.
Stehe ich morgens auf, habe ich immer geschätzt 20 und mehr Tauben auf meinem Balkon und meinen Fensterbrettern. Als die Wohnung unter mir leer war, war das nicht der Fall.
Muss ich das hin nehmen, dass diese ganzen Tauben da sind, wenn alle anderen sich so sehr wünschen, dass diese Taubenplage endlich ein Ende hat? Es ist lt. Zeitung von letzter Woche sogar vollkommen verboten, Tauben zu füttern. Das ist ja kein Wunder, wenn wir die nicht los werden, wenn es Mieter gibt, die die immer wieder an füttern.
Meine kleine Tochter ist allergisch gegen diese Dinge die Tauben machen und hinterlassen. Das ist nicht gut für die Wände. Bei den Balkons leerer Wohnungen war bis zu 1 Meter dick eine Schicht von Taubendreck auf dem Balkon, weil die da brüten und alles andere machen. Dauernd läuft es auf meinen Fensterbrettern, Balkon und auf dem Gerüst meiner Wohnung hin und her.
Kann ich das nicht dem Verwalter mit den Fotos melden, dass der Mieter unter mir die Tauben füttert?
Ich sehe es nicht ein, dass ich jeden Tag meinen Balkon wischen muss, weil die da immer sitzen. Das war schon als ich hier einzog. Danach war ich die Tauben los. Nun aber fängt das wieder an.
Auf meiner Arbeit angesprochen, sagen viele was ich für ein „Tierhasser“ bin und das ich den Tauben ihren Lebensraum lassen soll. Solche Leute würde ich gern mal erleben wollen mit solch einer Plage und einem, der die dann noch füttert. Die sagen ernsthaft, wer war zuerst da die Tauben oder der Mensch? Abgesehen davon wurden die Häuser aber nicht für die Tauben gebaut, sondern für die Menschen.
Vielen Dank für eure Antworten.
9 Antworten
Erstmal der Hausverwaltung melden.
Die werden wohl fix reagieren.
Ansonsten könnte man auch mal beim Ordnungsamt anfragen, wo man das meldet.
Es geht nicht um 'och, die armen Tierchen', es geht drum, dass sie in viel zu grosser Zahl als Plage auftreten und immer mehr kommen, wenn man sie anfüttert.
Das ist doch ganz klar: Melde es der Wohnungsverwaltung, die sind doch auch daran interessiert, dass die Tauben verschwinden. Vielleicht gibt es nur ein Missverständnis. Falls nicht: Abmahnung erwirken.
Wenn das Gespräch mit den Mietern nichts bringt, dann an den Vermieter/Hausverwaltung wenden.
DEn Vermieter informieren. Der muss den Übeltäter abmahnen und bei Nichtbeachtung des Verbotes diesem u. U. sogar kündigen. So die Rechtsprechung.
Der Gesetzgeber hat Mietern mit überbordender Taubenliebe einen Riegel vorgeschoben: Wilde Tauben zu füttern – sei es auf Balkon oder Fensterbank –, ist Mietern untersagt. Der Eigentümer darf den Mietvertrag im Wiederholungsfall kündigen.