Was tun mit Wohnung bei 2 Wochen Urlaub?

6 Antworten

Würde ich morgen in den Urlaub fahren, würde ich die Heizung nicht ausschalten, aber drosseln, so das wenigstens 15-16 ° in der Bude bleiben. Für die meisten wohl Reglerstufe 1-1-5. Alleine schon wegen Pflanzen und Schimmelgefahr. (kalt ist immer eine höhere Luftfeuchtigkeit).

Alles andere wie Strom, Wasser etc einfach an lassen.

Wichtig ist noch den Kühlschrank morgen früh zu checken und verderbliches zu entsorgen oder zu verschenken (Milch, Wurst, Käse, Joghurt... Etc. Ist in 2 Wochen nicht mehr nice)

Und ich würde mich um jemanden bemühen, der mindestens 1-2 x wöchentlich den Briefkasten leert und 1x wöchentlich die Pflanzen gießt.

.... Schönen Urlaub. 💃🕺


Rosaleana 
Fragesteller
 06.02.2024, 19:07

Danke! :)

0

Bei 2 Wochen Urlaub? Auf garkeinen Fall auf Kipp stellen die Fenster:

Was meinst was dir da an Viechern reinkrabbeln könnten, oder Einbrecher auf deine Wohnung dadurch aufmerksam werden könnten..

Also, entweder hast du Insektenschutznetz und Gittern vor deinen Fenstern, oder du lässt sie lieber geschlossen:

Bild zum Beitrag

Ich lasse sie jedenfalls immer zu, egal wie lange ich verreisen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Urlaub, Wasser, Strom)

Wozu Fenster aufmachen? Damit die Luftfeuchtigkeit steigt und sich Schimmel bildet?

Wasser abdrehen? Willst du alle Wasserhähne aufdrehen und dann in den Urlaub oder wie ist das zu verstehen?

Strom abdrehen? Wozu? Willst du, dass der Kühlschrank auftaut und die Lebensmittel schlecht werden?

Du kannst die Sicherung, bis auf Küche, ausstellen. Fenster geschlossen lassen. Deinen Schlüssel kannst du einem Nachbarn anvertrauen, der notfalls Ansprechpartner wäre, falls was passiert.

Niemals Fenster auflassen. Einbruch, Unwetter, Auskühlen…

Strom kann aus, muss aber nicht. Reicht auch, Verbraucher wie Kaffeemaschine, Toaster usw. vom Netz zu nehmen.

Wasser auf jeden Fall an Waschmaschine und Geschirrspüler abdrehen.